Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Feuilleton

New Yorker Kardinal: Met-Gala war keine Gotteslästerung

Kardinal Timothy Dolan hat die religiös inspirierte New Yorker Met-Gala vom Montag gegen Kritiker in Schutz genommen.
Met-Gala 2018
Foto: Ian West (PA Wire) | 07.05.2018, USA, New York: Rihanna nimmt an der «Met Gala» 2018 des Kostüminstituts des Metropolitan Museum of Art (Met) unter dem Motto «Heavenly Bodies: Fashion and the Catholic Imagination» teil.

Kardinal Timothy Dolan hat die religiös inspirierte New Yorker Met-Gala vom Montag gegen Kritiker in Schutz genommen. „Ich habe einige Dinge gesehen, die von schlechtem Geschmack zeugten. Aber nichts war wirklich frevelhaft“, sagte der Erzbischof von New York laut US-Medienberichten (Dienstag Ortszeit).
Bei der diesjährigen Gala des Metropolitan Museum of Art (Met) waren zahlreiche Superstars wie Madonna oder Katy Perry unter dem Motto „Heavenly Bodies: Fashion and the Catholic Imagination“ in freizügigen Outfits mit religiösen Design-Elementen aufgetreten. Sängerin Rihanna trat etwa als eine Art weiblicher Papst auf.

In den sozialen Netzwerken löste die Veranstaltung teils heftige Empörung aus. Mehrere Kritiker warfen den Organisatoren der Show gar Blasphemie vor. Der ehemalige CNN-Moderator Piers Morgan schrieb auf Twitter: „Hätte die Met-Gala den Islam oder das Judentum thematisiert, wäre jetzt die Hölle los. Warum aber war es für einen Haufen halbnackter Promis in Ordnung, meine Religion so respektlos zu behandeln?“

DT/KNA

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Kardinäle Timothy Dolan

Weitere Artikel

Er feierte zuletzt blind die Messe: Der Priester und selige Carmelo De Palma aus Apulien. Vor allem mit den Benediktinern war er eng verbunden.
16.11.2025, 07 Uhr
Claudia Kock
Die Vatikan-Dokumentation „Leo from Chicago“ zeigt Papst Leo XIV. als Hirten mit amerikanischen Wurzeln und universalem Herzen. Ein Porträt von Glaube, Nähe und Berufung.
14.11.2025, 14 Uhr
Dorothea Schmidt
Nur Mutter des gläubigen Volkes? Warum die Note des Glaubensdikasteriums über die Gottesmutter nach Präzisierung verlangt.
13.11.2025, 15 Uhr
Manfred Hauke

Kirche

Wo ist dir etwas gegen alle Erwartung geschenkt worden oder gelungen?
15.11.2025, 08 Uhr