Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Rom

Vatican News: Erstmals Laie an der Spitze

Jesuit geht, Jesuitenschüler kommt: Stefan von Kempis übernimmt den Stab von Pater Bernd Hagenkord.
Petersdom in Rom
Foto: Peter Kneffel (dpa) | Bericht aus Rom - Stefan von Kempis ist neuer Leiter von "Vatican News".

Der Journalist Stefan von Kempis ist neuer Leiter der deutschsprachigen Abteilung von „Vatican News“ und „Radio Vatikan“. Kempis übernimmt das Amt von Pater Bernd Hagenkord, der nach zehn Jahren Medienarbeit am Vatikan nach München wechselt. Damit steht zum ersten Mal in der Geschichte des 1931 gegründeten „Radio Vatikan“ ein Laie an der Spitze der deutschsprachigen Abteilung.

Kulturwissenschaft, Hörfunk und TV

Stefan von Kempis wurde 1970 in Bonn geboren; er war Schüler des von Jesuiten geleiteten „Aloisiuskollegs“, studierte Geschichte, Theologie und Literaturwissenschaften in Bonn, Paris und Freiburg sowie Arabisch und Islamwissenschaften in Rom und Kairo. Er machte eine Radio-Ausbildung u.a. bei der katholischen Journalistenschule ifp in München. Danach war er zwei Jahre lang Redakteur bei der TV-Produktionsgesellschaft „6w-film“ in Münster.

Bereits viele Jahre bei Radio Vatikan

Im Jahre 1989 hat von Kempis bei Radio Vatikan ein Praktikum absolviert, von 1995 bis 1998 arbeitete er dort als Redakteur. Von Oktober 2001 bis 2017 war er zweiter Redaktionsleiter. Seit der Umstrukturierung von Radio Vatikan zu Vatican News im Dezember 2017 ist er kommissarischer Leiter der deutschsprachigen Abteilung. Er hat mehrere Bücher über den Vatikan und das Papsttum veröffentlicht, ist mit einer Spanierin verheiratet und hat zwei Kinder.

DT (jobo)

Die Hintergründe zu diesem Thema finden Sie in der Wochenausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Josef Bordat Jesuiten Kulturwissenschaften Päpste Vatikan

Weitere Artikel

Mut zur These! Posthum wird ein Roman von Sebastian Haffner veröffentlicht. Heute wäre einer wie er wohl nicht mehr denkbar. Warum eigentlich?
12.06.2025, 19 Uhr
Sebastian Sasse
In Israel leben Christen, die sich nicht als Araber, sondern als Aramäer verstehen – Nachfahren einer antiken Zivilisation, die die Sprache Jesu sprechen. Shadi Khalloul kämpft für sie.
13.07.2025, 17 Uhr
José García

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst