Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Katholische Medien

Neues katholisches Webportal: "Communio" im Online-Format gestartet

Die unter anderem von Joseph Ratzinger gegründete theologische Zeitschrift möchte sich ab sofort mit eigenständigen Onlinebeiträgen in aktuelle Debatten einschalten.
Neues Portal "Communio online"
Foto: DT/mlu | Unter www. communio.de sollen ab sofort eigenständige Beiträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Theologie, Kultur und Gesellschaft erscheinen.

Die katholisch-theologische Zeitschrift "Communio" hat ein neues Webportal ins Leben gerufen. Unter www.communio.de sollen ab sofort eigenständige Beiträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Theologie, Kultur und Gesellschaft erscheinen.

Der katholische Theologe Jan-Heiner Tück, Professor für Dogmatik an der Universität Wien, fungiert als Schriftleiter. Benjamin Leven, studierter Theologe und ehemals Redakteur der "Herder Korrespondenz", leitet die Online-Redaktion.  Von der Gründung erhoffen sich die Beteiligten einen "Digitalisierungsschub", mit dem auch neue Leserkreise erschlossen werden sollen. Neben ersten Texten ging am Montag auch der Podcast "Communicatio" online, der monatlich erscheinen soll. In der ersten Ausgabe spricht Redakteur Leven mit dem Tübinger Moraltheologen Franz-Josef Bormann über Aufklärung und Religion.

Am gedruckten Heft, das weiterhin alle zwei Monate veröffentlicht werde, solle sich, so Schriftleiter Türck, auch in puncto Form und Inhalt nichts ändern. Gegründet wurde die internationale Zeitschrift Communio im Jahr 1972. Zu ihren Herausgebern zählten unter anderem Joseph Ratzinger, Hans Urs von Balthasar, Karl Lehmann und Hans Maier.  DT/sost

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung

Weitere Artikel

Das Problem, für das die rechtsextremistische Zeitschrift steht, ist mit einem Verbot allein nicht zu lösen.
16.07.2024, 11 Uhr
Sebastian Sasse
Die vor kurzem an die Öffentlichkeit gebrachten Facebook-Dokumente zeigen, dass soziale Medien die mentale Gesundheit von Jugendlichen stark bedrohen. Wie ein gesunder Umgang damit aussehen kann.
19.12.2021, 19 Uhr
Veronika Wetzel

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke