Vatikanstadt/Würzburg

Benedikt XVI. errichtet Stiftung für katholische Medienarbeit

Der emeritierte Papst hat „Die Tagespost Stiftung für katholische Publizistik“ ins Leben gerufen.
Papst em. Benedikt XVI.
Foto: Michael Kappeler (dpa) | Papst em. Benedikt XVI. hat "Die Tagespost Stiftung für katholische Publizistik" ins Leben gerufen.

Papst em. Benedikt XVI. hat „Die Tagespost Stiftung für katholische Publizistik“ ins Leben gerufen. Die gemeinnützige Stiftung investiert in die Ausbildung katholischer Journalisten und in Maßnahmen, die der katholischen Stimme größeres Gehör verschaffen. Bereits im Herbst dieses Jahres hat der emeritierte Papst „Die Tagespost Stiftung für katholische Publizistik“ errichtet. Nun gab Oliver Maksan, Chefredakteur und Geschäftsführer der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ bekannt, dass die Stiftung ab sofort die katholische Medienarbeit durch kurzfristige Projektfinanzierungen und strategische Investitionen fördert und ausbaut. 

Bislang fehlte im deutschen Sprachraum eine unabhängige Institution, die gezielt in die Ausbildung katholischer Nachwuchsjournalisten investiert, bioethisch relevante Rechercheprojekte finanziert und katholischen Medien zu mehr Reichweite und Gehör verhilft. Diese Aufgaben hat der emeritierte Papst Benedikt XVI. nun der „Tagespost Stiftung für katholische Publizistik“ übertragen.

„Ich wünsche mir, dass die
katholische Stimme gehört wird“
Papst em. Benedikt XVI.

"Ich wünsche mir, dass die katholische Stimme gehört wird", begründet Benedikt XVI. seine Initiative zur Stiftungsgründung. Für das kommende Jahr will die Stiftung dazu rund 450.000 Euro für Medien- und Bildungsprojekte einsammeln und bereitstellen. Mit diesen Mitteln ermöglicht sie beispielsweise Volontären ein medienübergreifendes, internationales Volontariat auf der Höhe der Zeit, Digitalprojekte an der Schnittstelle von Suchmaschinenoptimierung und Neuevangelisierung sowie Hintergrundberichte und Recherchen zu Lebensschutz und Bioethik.

„Die Tagespost Stiftung für katholische Publizistik“ wird in der Öffentlichkeit von Dr. Norbert Neuhaus und Bernhard Müller als Vorstand repräsentiert. Christoph Konopka ist der Treuhänder. 

Weitere Informationen: www.die-tagespost.de/stiftung

DT

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe hier.

Themen & Autoren
Redaktion Benedikt XVI. Bernhard Müller Gemeinnützige Stiftungen Gemeinnützigkeit Katholizismus Medienarbeit Päpste Stiftungen

Weitere Artikel

Der Schriftsteller Martin Mosebach wird von der christlichen Internationalen Stiftung „Humanum“ mit dem Augustin-Bea-Preis ausgezeichnet. Das gab die Stiftung in einer Pressemitteilung bekannt.
09.01.2023, 15 Uhr
Meldung
Es gibt positive Beispiele katholischen Medienschaffens: In Frankreich zeigt die Zeitschrift „Famille chretienne“ - christliche Familie - wie man mit Katholizismus und gelebtem Glauben, mit ...
06.09.2022, 15 Uhr
Barbara Stühlmeyer
Persönliches Engangement einer Familie. Aus den Niederlanden nach Köln geflohene Kaufmannsfamilie unterstützt die Kirche. An der Kölner Elendskirche trägt der Tod die Papstinsignien.
04.11.2022, 19 Uhr
Constantin von Hoensbroech Ulrike von Hoensbroech

Kirche

Kölner Kardinal sagt im Verfahren gegen „Bild“-Zeitung aus – Entscheidung wird am 26. April verkündet.
29.03.2023, 17 Uhr
Regina Einig
In der 21. Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ geht Theologin und Bloggerin Margarete Strauss auf die Bedeutung des Alten Testamentes ein.
29.03.2023, 14 Uhr
Meldung
Der Rücktritt Bischof Bodes verdeutlicht die Lebenslüge des Synodalen Wegs. Denn der berührte nie den Kern des Problems.
29.03.2023, 11 Uhr
Guido Horst