Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Feuilleton

Holyween: Eine christliche Alternative zu Halloween

Ihren Kindern einfach nur zu verbieten bei Halloween teilzunehmen, wäre für Frau und Herr Stumpf keine Option gewesen. Seit einem Jahr feiern sie Holyween – eine schöne Alternative für Familien.
Anti-Halloween
| Holyween: Eine Christliche Alternative zu Halloween.

Kerzen brennen und Kinderaugen leuchten. Das Haus der Familie Stumpf aus Oberbayern wurde mühevoll dekoriert und Spiele vorbereitet. Auf dem Schild vor der Haustüre lesen Passanten: „Hier heute Holyween“. Wer klingelt, bekommt ein selbstgebackenes Engelsplätzchen geschenkt.

Wie gehen wir richtig mit Halloween um?

Wie auch die Eltern Stumpf sich einst die Frage, nach dem rechten Umgang mit Halloween, stellten, hadern auch heute noch viele Familien mit dem Abend vor Allerheiligen. Frau Stumpf spricht dabei aus Erfahrung. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie fünf Kinder und Jahr für Jahr werden es mehr Gruselgestalten, die an der Tür um Süßes oder Saures betteln.

DT

Wo sie sich Ideen und Hilfe suchten und was daraus geworden ist, erzählt sie in einem anregenden Gespräch mit der Tagespost. Lesen Sie dazu die Reportage von Jacinta Fink in der Ausgabe vom 25. Oktober 2018.

Themen & Autoren
Allerheiligen

Weitere Artikel

Am Vorabend des 1. Novembers feiern wir, dass Gott ein Gott des Lebens ist – und nicht des Todes. Vielleicht willst du mit deiner Familie auch solch eine Party gestalten?
30.10.2025, 05 Uhr
Anna Weber
Das Hochfest am 1. November erinnert daran, dass Heiligkeit nicht wenigen Auserwählten vorbehalten ist. Jeder Getaufte ist berufen, in der Liebe zu wachsen.
01.11.2025, 10 Uhr
Dorothea Schmidt
Der 31. Oktober steht zwischen Glauben und Grusel. Warum Christen den Vorabend zu Allerheiligen nicht der Dunkelheit überlassen sollten.
31.10.2025, 08 Uhr
Dorothea Schmidt

Kirche