Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Liebe in Zeiten der Atombombe

Rezepte gegen Oberflächlichkeit

Über die Liebe trotz widrigster Umstände. In Erinnerung an Marguerite Duras, die Schafferin des Films "Hiroshima, mon amour".
Die pilzförmige Rauchwolke über Nagasaki nach dem Abwurf der Atombombe am 09. August 1945.
Foto: epa Nagasaki Atomic Bomb Museum (NAGASAKI_ATOMIC_BOMB_MUSEUM) | Die pilzförmige Rauchwolke über Nagasaki nach dem Abwurf der Atombombe am 09. August 1945.

Die Horizonte unseres Kolumnisten Björn Hayer führen uns dieses Mal nach Hiroshima, und zwar in Erinnerung an die französische Schriftstellerin Marguerite Duras und den von ihr geschaffenen Film „Hiroshima, mon amour“. Es ist eine Geschichte über die Liebe an dem dafür wohl denkbar schlechtesten Ort – und gerade das macht die Geschichte so glaubhaft und tiefgründig.

Lesen Sie auch:

Was wirklich zählt

Hayer empfiehlt die Lektüre von Duras als Gegenmittel für eine Zeit, die immer stärker von Oberflächlichkeit geprägt ist und in der die Medien vor lauter Augenklappen immer mehr im Dunkeln tappen. DT/smo

Die komplette Kolumne lesen Sie in der kommenden Ausgabe der „Tagespost“.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Björn Hayer Französische Schriftstellerinnen und Schriftsteller Marguerite Duras

Weitere Artikel

Mit dem Jahrhundertroman „Madame Bovary“ begründete der französische Schriftsteller den Naturalismus – und landete auf dem vatikanischen Index.
22.09.2025, 07 Uhr
Urs Buhlmann
Vom Heiligen Paulus bis zu den Kreuzrittern: Die Geschichte Zyperns ist auf Engste mit der Geschichte des Christentums verknüpft. Eindrücke einer Wallfahrt.
26.08.2025, 13 Uhr
Ignacio García Lascurain Bernstorff
In Zeiten von Oberflächlichkeit empfiehlt sich ein Blick in die zeitlosen Errungenschaften unserer Kultur. Die Werke der französischen Autorin Marguerite Duras eigenen sich dafür hervorragend.
16.09.2023, 05 Uhr
Björn Hayer

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst