Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Liebe in Zeiten der Atombombe

Rezepte gegen Oberflächlichkeit

Über die Liebe trotz widrigster Umstände. In Erinnerung an Marguerite Duras, die Schafferin des Films "Hiroshima, mon amour".
Die pilzförmige Rauchwolke über Nagasaki nach dem Abwurf der Atombombe am 09. August 1945.
Foto: epa Nagasaki Atomic Bomb Museum (NAGASAKI_ATOMIC_BOMB_MUSEUM) | Die pilzförmige Rauchwolke über Nagasaki nach dem Abwurf der Atombombe am 09. August 1945.

Die Horizonte unseres Kolumnisten Björn Hayer führen uns dieses Mal nach Hiroshima, und zwar in Erinnerung an die französische Schriftstellerin Marguerite Duras und den von ihr geschaffenen Film „Hiroshima, mon amour“. Es ist eine Geschichte über die Liebe an dem dafür wohl denkbar schlechtesten Ort – und gerade das macht die Geschichte so glaubhaft und tiefgründig.

Lesen Sie auch:

Was wirklich zählt

Hayer empfiehlt die Lektüre von Duras als Gegenmittel für eine Zeit, die immer stärker von Oberflächlichkeit geprägt ist und in der die Medien vor lauter Augenklappen immer mehr im Dunkeln tappen. DT/smo

 

Die komplette Kolumne lesen Sie in der kommenden Ausgabe der „Tagespost“.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Französische Schriftstellerinnen und Schriftsteller Marguerite Duras

Weitere Artikel

In Zeiten von Oberflächlichkeit empfiehlt sich ein Blick in die zeitlosen Errungenschaften unserer Kultur. Die Werke der französischen Autorin Marguerite Duras eigenen sich dafür hervorragend.
16.09.2023, 05 Uhr
Björn Hayer
Das erste Erscheinen der „Tagespost“ verpasste der französische Schriftsteller Georges Bernanos nur um wenige Wochen.
11.09.2023, 11 Uhr
Veit Neumann
Die Destruktion des Christlichen wird vorangetrieben. Die Kirche muss sich kritisch zur Wehr zu setzen und die Schönheit des Glaubens verkünden.
08.09.2023, 07 Uhr
Stefan Groß-Lobkowicz

Kirche

Franziskus bestellt sein Haus: 18 neue Teilnehmer für ein mögliches Konklave. Die übergroße Mehrheit des „roten Senats“ besteht aus „Bergoglianern“.
30.09.2023, 15 Uhr
Meldung
Die Frage der Finanzierung des Folgegremiums zum Synodalen Weg scheint immer noch unsicher zu sein. Konkrete Antworten, wer wieviel zahlen wird, gibt es nicht.
29.09.2023, 11 Uhr
Peter Winnemöller
Vorsitzender der Bischofskonferenz gibt in Abschlusspressekonferenz einen Überblick über die Vollversammlung. 
28.09.2023, 16 Uhr
Meldung