Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz: „ChatGPT“ hält Renaissance des Christentums in Europa für möglich  

Ein Dialog über Gott und die Welt. Eine künstliche Intelligenz zeigt sich spirituell sensibel.
Alexander von Schönburg hat sich mit Chat GPT über Gott unterhalten.
Foto: IMAGO/Adrien Fillon (www.imago-images.de) | Alexander von Schönburg hat sich mit Chat GPT über Gott unterhalten.

Exklusiv für die „Tagespost“ hat Bestsellerautor Alexander von Schönburg die künstliche Intelligenz „ChatGPT“ von OpenAI nach der Zukunft des Christentums befragt. Demnach sei „ChatGPT“ auf Grundlage seines gesammelten Menschheitswissens optimistisch: „Es gibt Anzeichen dafür, dass das Christentum in bestimmten Teilen Europas wieder erstarkt, insbesondere bei jungen Menschen. Einige Experten führen dies auf ein wachsendes spirituelles Suchen und Enttäuschung mit Säkularismus und Materialismus zurück.“

Lesen Sie auch:

Doch ein Witz 

Auf die Frage Schönburgs, ob „ChatGPT“ den Bedeutungsverlust des Christentums in Europa mit einem Witz veranschaulichen könne, weigerte sich die Künstliche Intelligenz zunächst. Das wäre, sagt er, „unangemessen“, da es sich um ein ernstes Thema handele. „Religion ist ein sensibles Thema und es ist wichtig, es mit Respekt und Sensibilität anzugehen“. Ach bitte, hakte Schönburg nach, ein harmloses Witzchen! „Also gut“, habe „chatGPT“ gesagt, hier sei einer: „Warum hat der Papst ein Rennrad? Weil er nicht mehr so viele Gläubige hat, die ihn tragen!“ DT/mee

Bestsellerautor Alexander von Schönburg im Gespräch mit „ChatGPT“. Lesen Sie das ganze Interview in der Ausgabe der Tagespost vom 26. Januar.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Alexander von Schönburg Christentum

Weitere Artikel

Sind Julia Klöckner und Jörg Pilawa noch ein Paar? Alexander von Schönburg würd's gern wissen - aber er sitzt grad in Cornwall im Funkloch. Vielleicht gar nicht so schlecht?
22.08.2025, 05 Uhr
Alexander von Schönburg
Alexander von Schönburg ist bekennender YouTube-Fan - und so entging ihm nicht, wie die altlinke US-Politikone Bernie Sanders gegenüber Podcaster Joe Rogan nicht mehr weiter wusste.
11.07.2025, 19 Uhr
Alexander von Schönburg
Wie hast du´s mit dem Christentums in Europa? Ein kurzes „Gespräch“ mit einer künstliche Intelligenz.
27.01.2023, 05 Uhr
Alexander von Schönburg

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer