Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Köln

Trauer um German Rovira

Einer der ersten Opus-Dei-Priester in Deutschland im Alter von 90 Jahren verstorben. Spenden für die Priesterausbildung erbeten.
Trauer um Priester Rovira
Foto: Ronny Hartmann (dpa) | Dem Publikum der „Tagespost“ war Rovira als Gründer des Internationalen Mariologischen Arbeitskreises (IMAK) und Verantwortlicher für die vielen Veröffentlichungen und Tagungen des Arbeitskreises bekannt.

Das Opus Dei trauert um Germán Rovira. Der gebürtige Spanier, der als einer der ersten Priester der Vereinigung nach Deutschland kam, ist am 9. Januar im Alter von 90 Jahren gestorben. Dem Publikum der „Tagespost“ war Rovira als Gründer des Internationalen Mariologischen Arbeitskreises (IMAK) und Verantwortlicher für die vielen Veröffentlichungen und Tagungen des Arbeitskreises bekannt. Nach seiner Priesterweihe 1958 wirkte Rovira in Bonn, Wien, Graz, Köln, Homburg, Freiburg und Essen in der Seelsorge der Prälatur Opus Dei – wie auch am Gnadenort der Muttergottes in Kevelaer.

Die Exequien werden am Montag, den 24. Januar, um 13 Uhr in St. Pantaleon in Köln gehalten. Die Beerdigung findet um 14.30 Uhr auf dem Melatenfriedhof statt. Im Sinne des Verstorbenen wird gebeten, von Kranz- oder Blumenspenden abzusehen und stattdessen an die Rektor-Rudolf-Fuchs-Stiftung für Priesterausbildung und Priesterunterstützung zu spenden: IBAN: DE22 3706 0193 0030 6100 16; BIC: GENODEDIPAX.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Opus Dei Priesterweihe

Weitere Artikel

Wenn du ein Essen gibst: Was willst du deinen Gästen damit sagen und geben?
20.09.2025, 08 Uhr

Kirche

Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Die „wahllose Gewalt gegen Frauen und Kinder“ erfülle ihn mit großem Schmerz: In einem Appell wendet sich Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft.
03.11.2025, 11 Uhr
Meldung