Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Köln

Kardinal Meisner und der aberkannte Karnevalsorden

Karnevalisten aus Waldbröl erkennen Kardinal Meisner einen Karnevalsorden ab. Es gibt Diskussionen um Umbenennung von Straßen und Plätzen.
Kardinal Meisner
Foto: Oliver Berg (dpa)

Dem verstorbenen Kardinal Joachim Meisner wurde posthum der 1992 verliehene "Orden gegen den engen Horizont" aberkannt. Diese närrische Auszeichnung wird von der Waldbröler Karnevalsgesellschaft 1946 e. V. (WKG) verliehen. Wie der Vorstand der Gesellschaft dem Portal katholisch.de mitteilte, werde der ehemalige Kölner Erzbischof als Ordensträger aus den Annalen der WKG gelöscht. Begründet wurde die Maßnahme von der Karnevalsgesellschaft mit den Mitte März durch das Missbrauchsgutachten des Erzbistums Köln bekanntgewordenen Pflichtverletzungen des verstorbenen Kardinals.

Lesen Sie auch:

Straßen sollen umbenannt werden

Ferner meldete das Bonner Nachrichtenportal, dass es an einigen Orten Diskussionen gebe, Plätze und Straßen, die den Namen des 2017 verstorbenen Erzbischofs tragen, umzubenennen. Auch der Kölner Kardinal-Höffner-Platz solle einigen Stimmen zu Folge umbenannte werden. Beidem verstorbenen Kardinälen legt das Gutachten über den Umgang mit Missbrauchsfällen im Erzbistum Köln vom 18. März 2021 zahlreiche Fehler im Umgang mit Missbrauchstätern zur Last. Auf Nachfrage der Tagespost teilte das Erzbistum Köln mit, man wolle keine Stellungnahme dazu abgeben. DT/pwi

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Erzbistum Köln Joachim Meisner Kardinäle

Weitere Artikel

„Klar ist, dass...“ Wirklich? Auch Argumentieren will gelernt sein. Über das Handwerkszeug, das es zum seriösen Führen von Debatten braucht – und welche Pseudoargumente nicht stechen.
14.08.2025, 17 Uhr
Josef Bordat
Erst die Proteste gegen die Preisverleihung an US-Bischof Robert Barron, dann die Diskussion über den Presseausschluss – Protokoll einer missglückten Debatte.
04.08.2025, 18 Uhr
Clemens Hollenhorst-Steinberg
25 Jahre „Esperanza“: Die Schwangerschaftsberatung vergibt keine Beratungsscheine; dafür gibt es jede Menge Hilfe, Herz und Hoffnung – nicht nur für Schwangere.
11.09.2025, 09 Uhr
Dorothea Schmidt

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer