Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung London

IS-Video zeigt offenbar Ermordung von Christen in Nigeria

Ein Video der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) zeigt offenbar, wie elf Männer aus Nord-Nigeria erschossen werden. Die Morde sollen Racheakte für den Tod des IS-Anführers Abu Bakr al-Baghdadi sein.
IS-Chef Abu Bakr al-Bagdadi
Foto: --- (Al-Furkan) | Der Screenshot eines undatierten Videos zeigt den Anführer der IS-Terrormiliz Abu Bakr al-Bagdadi. Die Ermordung der elf Christen soll ein Racheakt für den Tod al-Bagdadis sein.

Die TerrormilizIslamischer Staat“ hat ein Video veröffentlicht, das die Ermordung von elf Christen aus Nigeria zeigen soll. Wie der britische Sender BBC berichtet,  habe der IS damit den Tod seines Anführers Abu Bakr al-Baghdadi im Oktober rächen wollen. Die elf Männer wurden demnach in den vergangenen Wochen in Nord-Nigeria entführt. Auf dem etwa einminütigen Video ist zu sehen, wie mutmaßliche IS-Kämpfer mehrere Männer erschießen.

Lesen Sie auch:

Opfer in den vergangenen Wochen in Nord-Nigeria entführt

Angaben zu den Opfern waren zunächst nicht bekannt. Im Norden Nigerias sind verschiedene islamistische Gruppen aktiv, die immer wieder christliche Gemeinschaften und Einrichtungen der Regierung angreifen. Ein Teil der Miliz Boko Haram bekennt sich zum IS unter dem Namen „Islamischer Staat der Provinz Westafrika“.

Al-Bagdadi galt als der meistgesuchte Mann der Welt. Am 26. Oktober war er von einem US-Kommando im Nordwesten Syriens gestellt worden und tötete sich mithilfe eines Sprengstoffgürtels selbst. Das US-Verteidigungsministerium veröffentlichte Fotos und kurze Videosequenzen des Einsatzes.

DT/Mit Material von epd

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Abu Bakr al-Baghdadi Boko Haram Islamischer Staat Terrormilizen

Weitere Artikel

Israel hat den Krieg gewonnen und das Nuklearprogramm des Iran wahrscheinlich für längere Zeit lahmgelegt. Der Nahe Osten erhält eine neue Machtstruktur, doch die Probleme bleiben.
05.07.2025, 09 Uhr
Richard C. Schneider
Im mehrheitlich muslimischen Norden Nigerias trifft die islamistische Radikalisierung auf bittere Armut und wachsende Spannungen.
29.06.2025, 07 Uhr
Carl-Heinz Pierk

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer