Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Madrid/Vatikanstadt

Bischöfe beantragen Frauen-Stimmrecht bei Synode

Insgesamt 35 Frauen nehmen in verschiedenen Rollen an der Amazonas-Synode teil. Nach dem Wunsch einiger Bischöfe soll der Papst ihnen ein besonderes Recht zugestehen.
Amazonas-Synode im Vatikan
Foto: Andrew Medichini (AP) | Papst Franziskus in einer Gruppe von Menschen zu Beginn der Amazonas-Synode.

Eine Gruppe von Bischöfen setzt sich laut einem Bericht des spanischen Portals "Religion Digital" (Dienstag) für ein Frauenstimmrecht bei der aktuellen Amazonas-Synode im Vatikan ein. Demnach liegt der Synodenleitung ein entsprechender Antrag der nicht näher benannten Geistlichen vor. Kardinal Lorenzo Baldisseri, Generalsekretär der Bischofssynode, sei dabei, das Anliegen zu prüfen. Konkret gehe es darum, den 35 Frauen im Teilnehmerkreis, unter ihnen 20 Ordensmitglieder, ein Stimmrecht zuzuerkennen.

Lesen Sie auch:

Papst soll über Antrag entscheiden

Zu diesem Zweck werden nun den Angaben zufolge Meinungen, pro wie contra, von den übrigen Teilnehmern gesammelt. Am Ende werde der Papst entscheiden, hieß es. Ein Stimmrecht bei Bischofssynoden haben laut den geltenden Regeln nur die teilnehmenden Bischöfe und Priester. Es bezieht sich vor allem auf die Verabschiedung des Abschlussdokuments, das dem Papst vorgelegt werden soll.

Die an der Amazonas-Synode beteiligte spanische Ordensfrau Maria Luisa Berzosa sieht mit Blick auf ein Frauenstimmrecht "weder kanonische noch theologische Vorbehalte". Die angestrebte Änderung sei "eine natürliche Entwicklung", wird sie in Medienberichten zitiert. Beobachter im Vatikan halten es indes für unwahrscheinlich, dass es tatsächlich zu einem solchen Schritt kommt.

DT/KNA

Themen & Autoren
Redaktion Bischof Geistliche und Priester Kardinäle Päpste

Weitere Artikel

Das Landgericht Málaga hat zwei Priester vom Vorwurf der Aufstachelung zum Hass freigesprochen. Das Strafrecht dürfe nicht dazu missbraucht werden, unangenehme Meinungen zu ahnden.
17.10.2025, 17 Uhr
José García

Kirche