Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Vatikanstadt/Tschenstochau

Benedikt XVI. schreibt Brief an kleines Seminar der Erzdiözese Tschenstochau

In einem Brief bedankt sich der emeritierte Papst Benedikt XVI. beim kleinen Seminar der Erzdiözese Tschenstochau. "Wie wunderbar, in Polen blühen zu sehen, was in Deutschland verdorrt", schreibt Benedikt.
Papst Benedikt XVI.:  Brief an kleines Seminar der Erzdiözese Tschenstochau
Foto: Michael Kappeler (dpa) | Der emeritierte Papst bedankte sich auch für die "schöne und liebevolle Zeichnung in der ihr Euch meinen Bruder und mich vorgestellt habt".

Die Gemeinschaft des kleinen Seminars der Erzdiözese Tschenstochau hat einen Brief des emeritierten Papstes Benedikt XVI. erhalten. Dies berichten polnische Medien. Die Schüler, die sich auf das Theologiestudium vorbereiten, hatten den emeritierten Papst anlässlich des 70-jährigen Jubiläums ihrer Schule zu einem Besuch eingeladen.

Lesen Sie auch:

In Polen blüht, was in Deutschland verdorrt

Der Brief Benedikts ist datiert vom 7. Mai. Darin schreibt er: "Der Brief aus Ihrem Seminar, der vom Rektor zusammen mit den beiden Präfekten und dem Dekan der Alumni unterschrieben wurde, hat große Freude in mein Haus gebracht. Wie wunderbar, in Polen blühen zu sehen, was in Deutschland verdorrt", so Benedikt XVI.

Der emeritierte Papst bedankte sich auch für die "schöne und liebevolle Zeichnung in der ihr Euch meinen Bruder und mich vorgestellt habt". Benedikt weiter: "Obwohl aufgrund meines Alters und meiner Gesundheit ein Besuch nicht mehr möglich ist, bin ich zum Gast in eurem Seminar mit ganzem Herzen. Ich grüße und segne euch ganz herzlich".  Unterschrieben ist der Brief mit "Euer Benedikt".  DT/mee

 


Portal der Tagespost- Stiftung ermöglicht persönliche Geburtstagsgrüße an Papst Benedikt XVI. 

Lesen Sie auch:

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Benedikt XVI. Päpste

Weitere Artikel

Kirche

Die jetzt beginnende Weltsynode ist ein Paradebeispiel für eine selbstbezügliche Kirche. Bei allem Gerede schiebt sich eine Frage in den Vordergrund: Wer wird nächster Papst?
01.10.2023, 12 Uhr
Guido Horst
Franziskus bestellt sein Haus: 18 neue Teilnehmer für ein mögliches Konklave. Die übergroße Mehrheit des „roten Senats“ besteht aus „Bergoglianern“.
30.09.2023, 15 Uhr
Meldung
Die Frage der Finanzierung des Folgegremiums zum Synodalen Weg scheint immer noch unsicher zu sein. Konkrete Antworten, wer wieviel zahlen wird, gibt es nicht.
29.09.2023, 11 Uhr
Peter Winnemöller