Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kirche in Deutschland

2026 tagt der „Synodale Weg“ das letzte Mal

Termin und Ort des finalen Zusammentretens stehen fest: Im Januar 2026 will man sich in Stuttgart treffen.
Synodaler Weg
Foto: Frank Rumpenhorst (dpa) | Im März 2023 traf man sich in Frankfurt am Mai, knapp drei Jahre später geht es nach Baden-Württemberg.

Am Mittwoch hat der Reformdialog „Synodaler Weg“ Termin und Ort seiner letzten Versammlung veröffentlicht: 29. bis 31. Januar 2026, in Stuttgart. Über die „Evaluation der Umsetzung der Ergebnisse des Synodalen Weges“ wolle man dann beraten, wie die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) meldete.

Lesen Sie auch:

Im Zuge des vorerst letzten Treffens im März 2023 habe man die inhaltliche Arbeit beendet. Ein synodaler Ausschuss soll nun an den Ergebnissen weiterarbeiten. Beim „Synodalen Weg“ beraten die deutschen katholischen Bischöfe und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) über die Zukunft kirchlichen Lebens in Deutschland. Es geht um die Sexualmoral, die priesterliche Lebensform, Macht und Gewaltenteilung sowie die Rolle von Frauen in der Kirche.

Heiliger Stuhl muss Approbation geben

Der Vatikan möchte die Gespräche mit dem „Synodalen Weg“ nach Abschluss der Bischofssynode weiterführen. Vom Reformdialog Erarbeitetes müsse dem Heiligen Stuhl zur Approbation (recognitio) vorgelegt werden, lautet die jüngste Vereinbarung zwischen Synodalen und Mitgliedern der römischen Kurie.

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bischof KNA - Katholische Nachrichten Agentur Kurie Synodaler Weg Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Weitere Artikel

Der Leiter der Internationalen Schönstattfamilie, Pater Felix Geyer, sieht in den Patres und Marienschwestern ein Stück Sauerteig innerhalb der eigenen Bewegung.
31.01.2025, 17 Uhr
Regina Einig
Auch der „Fahrplan“ des Vatikans zur Umsetzung der Doppelsynode zur Synodalität belegt, dass der deutsche Synodale Weg nicht das Geringste mit dem kirchlichen Weltprozess zu tun hat.
09.07.2025, 11 Uhr
Guido Horst

Kirche

Alle seine pfarrlichen Kitas durch den neuen Träger „Katholino“ verwalten, das plant das Erzbistum Köln. Damit mehr Zeit zum Spielen bleibt.
13.10.2025, 17 Uhr
Elisabeth Hüffer