Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Katechismuspodcast

Wieso bitte ist Sünde erblich?

Die Erbsündenlehre der katholischen Kirche erklärt Guido Rodheudt in der 76. Folge des Katechismuspodcasts.
Gefangen in der Erbsünde
Foto: IMAGO/Jens Magnussson (www.imago-images.de) | Gefangen in ererbter Schuld? Das Konzept der Erbsünde mag zunächst etwas schwierig klingen...

„Eine Sünde ist doch etwas, das ich tue, das ich entsprechend auch zu rechtfertigen habe vor anderen. Etwas, das ich wieder gutmachen muss und für das ich belangt werden kann. Der Schaden, der dadurch entsteht, ist meine Schuld. Wie kann sie durch Fortpflanzung weitergegeben werden?“ In der 76. Folge erläutert Pfarrer Guido Rodheudt einen der intuitiv schwierigeren Glaubensinhalte der katholischen Kirche: die Erbsündenlehre.

Den Gedanken, dass jeder Mensch schon mit Geburt durch die Erbsünde belastet sei, vergleicht er mit dem Glückspieler, der sich verschuldet. Er schädigt damit nicht nur sich selbst, sondern auch seine Nachkommen. Denn diese „haben nichts mehr, was er ihnen vererben kann. Er ist verarmt und sie haben höchstens seine Schulden und sind deswegen mit diesen Schulden entsprechend belastet, obwohl sie selbst diese Schulden nicht verursacht haben.“

Lesen Sie auch:

Der Alltag zeugt von der Erbsünde

Die Erbsünde sei also ein empfangener Zustand, ausgelöst durch den Sündenfall Adams. „Wir merken das jeden Tag durch Versuchungen, durch Belastungen. Das Gute ist immer schwerer ins Werk zu setzen als das Böse. Wir merken, dass das an uns zieht, was nicht gut ist.“ Die Erbsünde erkläre damit die Verfasstheit des Menschen und auch seine alltäglichen Schwierigkeiten – „vom morgendlichen Aufstehen, zu dem ich Energie brauche, über den Tag hinweg in 1000 Situationen, in denen ich recht zu entscheiden habe, was mir oft schwerfällt, bis hin zu den existenziellen Situationen“.

Glücklicherweise entreiße die Taufe den Christen ein Stück weit dem Zustand der Gefallenheit, indem sie die Erbsünde vernichte und damit eine „kleine Tür“ öffne zu einem guten Ausgang. Die Gnade Christi sei eingebrochen in unsere Welt, und gebe Kraft, um gegen die Macht der Erbsünde „das Leben zu finden“. DT/jra 

Info: Der Katechismus- Podcast der Tagespost

Wer Ohren hat, der höre!

Im „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ erhalten Sie einen umfassenderen Blick auf den katholischen Glauben, denn helle Köpfe erläutern theologische Fragen. Erwarten können Sie substanzielle Antworten in klarer und verständlicher Sprache zu Fragen der kirchlichen Lehre. Der „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ zum Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche erscheint viermal pro Woche. Wir hören uns!

Auf unserer Seite finden Sie alle Folgen im Dossier Podcast zum Katechismus.

Sie können den Podcast als RSS- Feed abonnieren. 

Der Podcast ist erreichbar über: 

Apple Podcasts

Spotify

Castbox

Google Podcasts

Radio Public

Stitcher

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Erbsünde Jesus Christus

Weitere Artikel

Die Erklärung „Dignitas infinita“ bringt das spezifisch christliche Verständnis von der Bestimmung des Menschen zum Ausdruck. 
21.04.2024, 15 Uhr
Peter Schallenberg

Kirche

Eine Rekordzahl an Pilgern macht sich für die Fußwallfahrt von Paris nach Chartres bereit. Ein Kölner Mitorganisator erklärt, was die Teilnehmer erwartet.
15.05.2024, 16 Uhr
Sebastian Ostritsch
Ende Mai findet in Lourdes zu 64. Mal die deutsch-französische Soldatenwallfahrt statt. „Kommt in Gemeinschaft hierher“ lautet das diesjährige Motto.
15.05.2024, 14 Uhr
Meldung