Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Katechismuspodcast

Erhaben, aber einfach

In der 48. Folge des Katechismuspodcasts spricht Andreas Wollbold darüber, wie die Kirche die Dreifaltigkeit Gottes bekennt.
Die Figur Heilige Dreifaltigkeit aus dem 17. Jahrhundert. Die Dreifaltigkeit übersteigt das menschliche Verstehen.
Foto: Oliver Berg (dpa) | Die Figur Heilige Dreifaltigkeit aus dem 17. Jahrhundert. Die Dreifaltigkeit übersteigt das menschliche Verstehen.

Wie drückt die Kirche ihren Glauben an die Dreifaltigkeit aus? In der 48. Folge des Katechismuspodcasts erzählt Andreas Wollbold dazu eine Geschichte.In der einer großen Stadt stritten sich drei Jugendliche über Gott: Zwei Muslime und ein Christ, der aber ziemlich verweltlicht sei. „Du als Christ hast den falschen Gott“, warfen ihm die Muslime vor. Es gebe nur einen Gott; der Christ solle Muslim werden. Sie gingen in eine nahe gelegene Kirche, kurz vor der Abendmesse und fragten den Priester, wer von ihnen Recht hatte.

Im Wirken nie voneinander getrennt

Der Pfarrer war so verblüfft, dass er sagte: „Oh, das ist schwierig, ich habe gleich Abendmesse. Kommt in einer Dreiviertel Stunde wieder.“ Natürlich, erzählt Wollbold, kamen die Jungen später nicht wieder. Dabei hätte der laut Wollbold Priester einfach den Glauben der katholischen Kirche bekennen können: Dass Gott einzig ist, die Fülle des Lebens, eine Natur gegenwärtig in drei Personen. In ihrem Wirken nach außen seien sie nie voneinander getrennt, und trotzdem als Personen unterscheidbar. Das überschreite, so Wollbold, tatsächlich unser Verstehen. DT/sdu

Info: Der Katechismus- Podcast der Tagespost

Wer Ohren hat, der höre!

Im „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ erhalten Sie einen umfassenderen Blick auf den katholischen Glauben, denn helle Köpfe erläutern theologische Fragen. Erwarten können Sie substanzielle Antworten in klarer und verständlicher Sprache zu Fragen der kirchlichen Lehre. Der „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ zum Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche erscheint viermal pro Woche. Wir hören uns!

Auf unserer Seite finden Sie alle Folgen im Dossier Podcast zum Katechismus.

Sie können den Podcast als RSS- Feed abonnieren. 

Der Podcast ist erreichbar über: 

Apple Podcasts

Spotify

Castbox

Youtube Music

Radio Public

 

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Christliche Podcasts Dreifaltigkeit Pfarrer und Pastoren Podcast zum Katechismus Trinität

Weitere Artikel

Origenes und die Rettung der Verdammten: Als Kirchenvater war er umstritten – und dennoch ein großer Theologe.
27.06.2025, 13 Uhr
Christoph Münch
Kardinal Robert Sarah wird am Montag 80 Jahre alt. Wir dokumentieren aus diesem Anlass einen Zwischenruf des Geistlichen, den er bei der dritten internationalen Klerustagung gehalten hat.
16.06.2025, 11 Uhr
Robert Sarah
Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. ist ein Brandstifter, der sich als Feuerwehrmann präsentiert.
03.06.2025, 11 Uhr
Stephan Baier

Kirche

Alle seine pfarrlichen Kitas durch den neuen Träger „Katholino“ verwalten, das plant das Erzbistum Köln. Damit mehr Zeit zum Spielen bleibt.
13.10.2025, 17 Uhr
Elisabeth Hüffer