Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Katechismus-Podcast

Das schriftgewordene Wort

In der 18. Folge des „Katechismus-Podcasts“ geht Weihbischof Dominik Schwaderlapp auf den Wahrheitsgehalt der Bibel ein.
Saint Matthew the Apostle writing the Gospel.
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Der Katechismus lehrt: Der Heilige Geist inspirierte die menschlichen Verfasser, die das aufgezeichnet haben, was er uns lehren wollte. Bild: Miniature, 12. Jhd. Conde Museum. Chateau de Chantilly. France.

Warum lehrt die Heilige Schrift die Wahrheit? Diese Frage wird in der Nummer 18 des Kompendiums des Katechismus gestellt. Die einfache Antwort darauf lautet: „Weil Gott selbst ihr Urheber ist.“ Und weiter: „Die Heilige Schrift wird darum als inspiriert bezeichnet und lehrt ohne Irrtum jene Wahrheiten, die zu unserem Heil notwendig sind. Der Heilige Geist inspirierte nämlich die menschlichen Verfasser, die das aufgezeichnet haben, was er uns lehren wollte. Der christliche Glaube ist jedoch nicht eine ‚Buchreligion‘, sondern die Religion des Wortes Gottes, nicht eines schriftlichen, stummen Wortes, sondern des Mensch gewordenen, lebendigen Wortes.“

Lesen Sie auch:

Die Bibel ist kein naturwissenschaftlicher Bericht

In der 18. Folge des „Katechismus-Podcasts“ erinnert Weihbischof Dominik Schwaderlapp, dass das von einem Menschen gesprochene Wort Auskunft gebe über sein Inneres, seinen Verstand, seine Seele. Genauso gebe Jesus Christus, das von Gott gesprochene Wort, Auskunft über Gottes Inneres. Und die Heilige Schrift sei „niedergeschriebener Ausfluss dieses Wortes“. Der Heilige Geist wirke bis heute durch „das schriftgewordene Wort“ in das Herz eines jeden Menschen hinein.

So erzählt der Weihbischof, dass ihn eine Bibelstelle in der Vergangenheit so stark angesprochen habe, dass sie zu seinem Lebensmotto und sogar zu seinem Wahlspruch als Priester und Bischof geworden sei: „Seid fröhlich in der Hoffnung, geduldig in der Bedrängnis, beharrlich im Gebet“ (Römer 12,12). Schwaderlapp ist überzeugt, dass Gott ihm dieses Wort „ins Herz gegeben“ habe.

Weiter betont der Weihbischof, dass es wichtig sei, sich beim Lesen der Heiligen Schrift die Frage nach der Aussageabsicht der Autoren zu stellen. Die Bibel sei kein naturwissenschaftlicher Bericht, deshalb dürfe sie auch nicht als solcher gelesen werden. Im Schöpfungsbericht ginge es beispielsweise nicht darum, ob die Welt in sieben Tagen oder in mehreren Millionen Jahren entstanden sei. Die Kernbotschaften dieses Berichts seien die Existenz eines Schöpfers, der Mensch als Ebenbild Gottes, die gleiche Würde von Mann und Frau und vieles mehr. Somit müsse sich der Leser immer vor Augen halten, dass – wie auch der Katechismus betont – die Heilige Schrift jene Wahrheiten lehre, „die zu unserem Heil notwendig“ seien.

Den „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ gibt es jetzt auch bei Apple-Podcasts. DT/sha

Info: Der Katechismus- Podcast der Tagespost

Wer Ohren hat, der höre!

Im „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ erhalten Sie einen umfassenderen Blick auf den katholischen Glauben, denn helle Köpfe erläutern theologische Fragen. Erwarten können Sie substanzielle Antworten in klarer und verständlicher Sprache zu Fragen der kirchlichen Lehre. Der „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ zum Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche erscheint viermal pro Woche. Wir hören uns!

Auf unserer Seite finden Sie alle Folgen im Dossier Podcast zum Katechismus.

Sie können den Podcast als RSS- Feed abonnieren. 

Der Podcast ist erreichbar über: 

Apple Podcasts

Spotify

Castbox

Google Podcasts

Radio Public

Stitcher

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Dominikus Schwaderlapp Jesus Christus Podcast zum Katechismus

Weitere Artikel

In der 65. Folge des Katechismuspodcasts spricht Weihbischof Dominikus Schwaderlapp über das Verhältnis von Schöpfungs- und Erlösungswerk.
14.06.2023, 14 Uhr
Meldung
Der Kölner Weihbischof Dominik Schwaderlapp kommuniziert die Kernbotschaften des katholischen Glaubens kompakt.
08.08.2023, 13 Uhr
Jakob Ranke

Kirche

In der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) ist ein Streit um das Pfarramt für Frauen entbrannt. Im äußersten Fall droht die Spaltung.
22.04.2024, 16 Uhr
Vorabmeldung