Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Aus Fehlern nicht gelernt

Zollner kritisiert Missbrauchsaufarbeitung der deutschen Kirche

Der Missbrauchsaufarbeitung in der katholischen Kirche in Deutschland fehle es an Tempo sowie einheitlichen Standards, meint der Kinderschutzexperte Hans Zollner.
Jesuit  Hans Zollner, Kinderschutzexperte
Foto: Romano Siciliani (KNA) | „Die Kirchenleitung jedenfalls hätte viel früher auf Transparenz und Rechenschaftspflicht und die persönliche Befähigung Wert legen müssen", so der Jesuit Hans Zollner.

Der deutsche Jesuitenpater Hans Zollner, der das Institut zum Schutz vor Missbrauch der päpstlichen Universität Gregoriana leitet und als Fachmann für die Prävention von sexuellem Missbrauch von Minderjährigen in der katholischen Kirche gilt, hat in einem Interview mit der „Augsburger Allgemeinen“ insbesondere das Tempo sowie fehlende einheitliche Standards bei der Missbrauchsaufarbeitung in Deutschland gerügt. 

Kirche und ihre Verantwortungsträger überfordert

Zollner wies darauf hin, dass in Österreich bereits 2010, in Frankreich 2018 von den dortigen Bischofskonferenzen unabhängige Kommissionen für den gesamten Aufarbeitungsprozess eingesetzt worden seien. „Es gab damit von Beginn an gemeinsame Standards und gemeinsame Meldewege – in Deutschland hatte man dazu leider nicht die notwendige Entschiedenheit“, so der Psychologe und Theologe.

Lesen Sie auch:

Der Jesuit, der künftig auch die diözesane Fachstelle für Kinderschutz im Bistum Rom beraten wird, habe den Eindruck, die Kirche und ihre Verantwortungsträger seien überfordert. „Die Kirchenleitung jedenfalls hätte viel früher auf Transparenz und Rechenschaftspflicht und die persönliche Befähigung Wert legen müssen. Doch so etwas ist in der Kultur der Kirche bis heute nicht verankert“. So zementiere sich der Eindruck von einem Gutachten zur nächsten Studie, „dass die Kirche nichts dazu lernt“. 

Kirchenleute würden etwa bis heute nicht verstehen, dass Betroffene unterschiedliche Arten von Aufarbeitung verlangten, so der Pater weiter. „Einige wollen Geld, andere nicht. Einige wollen an die Öffentlichkeit, andere nicht. Einige wollen mit einem Bischöfe reden, andere nicht.“ Angesichts dessen wäre ein deutliches Signal der Kirche hilfreich, dass sie auf diese verschiedenen Wünsche eingehe. Das passiere aber nicht flächendeckend. Der Experte äußerte außerdem Zweifel am Willen der Regierung von Bund und Ländern, sich dem Problem zu stellen und eine eigene Aufarbeitung auf den Weg zu bringen. „So etwas würde viel Geld kosten.“  DT/jg

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bischof Bischofskonferenz Jesuiten Päpste

Weitere Artikel

Warum die Weltsynode in Rom nicht daran denkt, die Beschlüsse des Sonderwegs der Kirche in Deutschland zu ihrer Agenda zu machen.
19.10.2023, 09 Uhr
Guido Horst

Kirche

Der Paderborner Erzbischof Udo Markus Bentz berichtet von der schwierigen Lage der Christen im Heiligen Land und ruft zu Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas auf.
04.05.2024, 10 Uhr
Sebastian Ostritsch
Polemik, Intransparenz und rechtsfreie Räume konterkarieren das Ideal der bischöflichen Communio.
02.05.2024, 21 Uhr
Regina Einig