Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Glaubenskonferenz

UNUM-Veranstalter und Speaker laden Kritiker zum Gespräch

Nachdem zahlreiche Unterstellungen zur UNUM 24 in der Welt sind, gehen Fadi Krikor und Gerhard Kehl in die Offensive.
UNUM24 Initiatoren Fadi Krikor und Gerhard Kehl
Foto: UNUM24 | Die Initiatoren Fadi Krikor und Gerhard Kehl bieten Kritikern der UNUM24 ein klärendes Gespräch an.

Mit einer Gesprächseinladung haben sich mehrere Speaker sowie die Veranstalter der Glaubenskonferenz UNUM24 an die Veranstalter des Christopher-Street-Day und die dritte Bürgermeisterin von München, Verena Dietl, gewandt. Die Initiatoren der Glaubenskonferenz reagierten damit auf die zahlreichen Vorwürfe, die derzeit in Presseveröffentlichungen kursieren.

Lesen Sie auch:

„Wir hätten uns gewünscht, es wäre schon im Vorfeld der öffentlichen Kritik zu einem Gespräch unter uns gekommen. Unser Glaubenstreffen zielt ja gerade darauf ab, Trennendes zu überwinden und auch sehr unterschiedliche Menschen miteinander zu verbinden und auch zu versöhnen“, heißt es wörtlich in dem Schreiben. 

Polemik und Fake-News

In den letzten Tagen war es zu zahlreichen kritischen und teils polemischen Äußerungen gegen die UNUM24 gekommen. So hatte die SPD-Politikerin Dietl wissen lassen, dass sie mit Sorge zur Kenntnis genommen habe, dass es sich bei der UNUM24 um ein Treffen „verschiedener fundamental-christlicher LGBTIQ*-feindlicher Akteure“ handle. Unter anderem gegen eine derartige Unterstellung setzen sich die Initiatoren der Gesprächseinladung zur Wehr. 

Auf X, vormals Twitter, hatte der Würzburger Priester Burkard Hose den Dresdner Bischof Heinrich Timmerevers aufgefordert, nicht als Speaker auf der UNUM 24 aufzutreten. Hose, Mitgründer der Initiative „Out in Church", unterstellte der Konferenz „spirituell missbräuchliche und queerfeindliche Äußerungen“.

Insbesondere weise man die Vermutung zurück, so die Veranstalter der UNUM24, die Glaubenskonferenz sei gezielt als Gegenveranstaltung zum Christopher-Street-Day (CSD) an diesem Wochenende terminiert worden. „Wir sind nicht wegen des CSD in der Stadt, sondern wegen unseres Glaubens“. Tatsächlich habe man die Glaubenskonferenz UNUM24 unter anderem wegen Corona seit 2021 mehrfach terminlich verschieben müssen. Die Behauptung, auf der UNUM24 werde für einen „christlichen Gottesstaat“ gebetet, bezeichneten die Initiatoren und Speaker als abstrus.

Persönliche Einladung

Die Einladung zum Gespräch wurde gemeinsam von den Veranstaltern Fadi Krikor und Gerhard Kehl, sowie von dem Sprecher Johannes Hartl und den beiden Bischöfen Tobias Bilz und Heinrich Timmerevers an die Initiatoren des CSD und die dritte Bürgermeisterin von München, Verena Dietl, ausgesprochen. DT/pwi

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bischof Fadi Krikor Gerhard Kehl Heinrich Timmerevers Johannes Hartl UNUM24

Weitere Artikel

Die Glaubenskonferenz „UNUM 24” startet mit dem Blick auf den Gekreuzigten. Es sei Jesus, der die Christen eint, so die Botschaft zu Beginn.
21.06.2024, 15 Uhr
Dorothea Schmidt

Kirche

Wenn der Römer essen geht, schweift man manchmal ab in die Vergangenheit, die teilweise recht bunt und glorreich war.
02.11.2025, 11 Uhr
Mario Monte
Seit über tausend Jahren begeht die Kirche am 2. November das Fest Allerseelen. Es lädt ein, für die Verstorbenen zu beten und ihnen damit auf ihrem Weg zu Gott helfen.
02.11.2025, 10 Uhr
Dorothea Schmidt
Papst Leo erhebt John Henry Newman zum Lehrer der universalen Kirche und gemeinsam mit Thomas von Aquin zum Patron für das Bildungswesen. Zu Gast: eine anglikanische Delegation
01.11.2025, 12 Uhr
Meldung
Das Hochfest am 1. November erinnert daran, dass Heiligkeit nicht wenigen Auserwählten vorbehalten ist. Jeder Getaufte ist berufen, in der Liebe zu wachsen.
01.11.2025, 10 Uhr
Dorothea Schmidt