Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Augsburg

Hartl will sein Buch zur Bewegung entwickeln

Eden Culture soll ein kultureller Paradigmenwechsel werden. Johannes Hartl will mit seinem Buch einen Impuls für eine neue Bewegung geben.
Eden Culture: Johannes Hartl beabsichtigt aus seinem Buch eine Bewegung zu entwickeln
Foto: Herder Verlag | Johannes Hartl beabsichtigt aus seinem Buch eine Bewegung zu entwickeln.

Der Autor und langjährige Leiter des Augsburger Gebetshauses Johannes Hartl hat am Samstag in Köln angekündigt, aus seinem aktuellen Buch „Eden Culture“ eine Bewegung zu machen. Eine neue Homepage (edenculture.de) ist bereits online, und ein erstes Begegnungs-Event findet schon in Kürze am 7. Mai in Köln statt. Ein zweites Treffen ist für den 23. Juli in Stuttgart geplant.

Lesen Sie auch:

Eindeutige Konzepte

Hartl hatte am Freitag in Köln im Rahmen einer Buchvorstellung einen anregenden Austausch geführt. Mehrere Jugendseelsorger bestätigten dabei die Bedeutung des Themas „Zukunft“ bei jungen Menschen. Auf Tipps für die Jugendarbeit angesprochen, sprach er sich für eindeutige Konzepte aus: Es komme nicht nur darauf an, dass die Kirche Räume für junge Menschen eröffne. Ihnen müssten auch Perspektiven für ein gelingendes Leben aufgezeigt werden und das gewünschte Verhalten selbst vorgelebt werden. „Wie sonst können wir Menschen helfen, zu strahlenden Persönlichkeiten zu werden?“ DT

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Eden Culture Johannes Hartl Seelsorge

Weitere Artikel

Pater Christoph Kreitmeir begleitet seit Jahren Sterbende im Krankenhaus und spricht über Gottvertrauen, Loslassen und die Kunst, gut zu leben und zu sterben.
11.11.2025, 11 Uhr
Cornelia Huber
Die Eden Academy will junge Menschen zu Persönlichkeiten formen, die die Gesellschaft gestalten, anstatt sich von ihr treiben zu lassen.
09.11.2025, 15 Uhr
Theresia Mair
Die Jahresausstellung im Kölner Kolumba-Museum zeigt Kunst als deutungsoffenen Erlebnisraum mit religiösen Bezügen.
19.10.2025, 11 Uhr
Constantin von Hoensbroech Ulrike von Hoensbroech

Kirche