Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Adventskalender

Der „Tagespost"-Adventskalender kommt

Ab dem 1. Dezember finden Sie hier unseren Adventskalender mit geistlichen Impulsen zum Tagesevangelium, adventlichen Kunstwerken und vorweihnachtlicher Musik.
Grafik Adventskalender
Foto: DT | Der Adventskalender der Tagespost. Täglich mit geistlichen Impulsen sowie einer musikalischen und kunsthistorischen Betrachtung.

Das Warten hat bald ein Ende: Ab dem 1. Dezember finden Sie hier den Adventskalender der „Tagespost". Jeden Morgen um 6 Uhr öffnet sich ein Türchen für Sie: Der „Tagespost“-Adventskalender begleitet Sie mit geistlichen Impulsen zum Tagesevangelium, adventlichen Kunstwerken und vorweihnachtlicher Musik durch die Zeit des Wartens auf den Heiland.

Zur Anmeldung geht es hier!

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren

Weitere Artikel

Warum ein vermeintlich missratener Adventsspaziergang am Ende doch kein Reinfall war.
02.12.2024, 05 Uhr
Manuela Fletschberger
Unser Guide führt mit Tiefgang und konkreten Tipps durch den Advent. Diese Woche geht es um die Heilige Barbara - und Margarete Strauss erklärt, wie Fasten und Vorfreude zusammenpassen.
30.11.2024, 16 Uhr
Sally-Jo Durney
Advent ist eine Zeit des Wartens auf das Christkind. Die Rätsel dieses Kalenders begleiten dich auf dem Weg zur Krippe.
28.11.2024, 05 Uhr
Florian Kopp

Kirche

Der Sprengstoff konnte ihr nichts anhaben: Eine Marienstatue in Köln überlebte unversehrt den Zweiten Weltkrieg. Heute bringen täglich Menschen Gebetsanliegen zu ihr.
25.11.2025, 16 Uhr
Jonathan Prorok Senlin Du Elisabeth Hüffer
Kein synodales Gremium dürfte für sich beanspruchen, gemeinsam beraten und entscheiden zu wollen. Ganz bewusst wird mit Unschärfen gearbeitet, um das eigene Anliegen voranzubringen.
24.11.2025, 20 Uhr
Heribert Hallermann
Die Satzung des Synodalen Ausschusses wird als geistgewirktes Werk gefeiert, doch Einmütigkeit ersetzt weder kirchenrechtliche Legitimität noch geistliche Unterscheidung.
24.11.2025, 18 Uhr
Dorothea Schmidt