Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Würzburg

Leiter von Ökumene-Initiative plädiert für Evangelisierung von Muslimen

Viele Muslimen, die nach Europa gekommen sind, seien aufgeschlossen für das Evangelium, meint Andreas Sauter von „Elijah21“.
Initiative Elijah21
Foto: Adobe Stock | Sauters Erfahrung nach beruht die Aufgeschlossenheit der Muslime „auch auf den Erfahrungen, die sie auf der Flucht gemacht haben.

Andreas Sauter, Leiter der ökumenischen Initiative Elijah21, plädiert dafür, dass Christen theologische Grabenkämpfe hinter sich lassen und sich entschließen, Muslimen, die nach Europa gekommen sind, das Evangelium zu verkünden. Viele Menschen seien im Herzen auf der Suche nach einem liebenden Gott, nach einer Botschaft von Liebe, Leben, Hoffnung und Freiheit. 

Was als Täuschung begann, wird zum Segen

Sauters Erfahrung nach beruht die Aufgeschlossenheit der Muslime „auch auf den Erfahrungen, die sie auf der Flucht gemacht haben. Oft haben ihnen Christen geholfen, ohne etwas als Gegenleistung zurückhaben zu wollen“. Das kennten viele Muslime weder aus ihrer Kultur noch aus dem Islam. Die Initiative Elijah21 lädt Muslime mit einer gastgebenden Gemeinde zu Begegnungen ein und zeigt Ihnen einen Jesusfilm, dessen Grundlage das Lukasevangelium ist.

Lesen Sie auch:

Sauter räumte ein, dass manche Muslime die Taufe nur aus taktischen Gründen anstrebten. Dies ändere jedoch nichts am Missionsauftrag der Christen. Er und seine Mitstreiter wüssten, dass die Teilnehmer der Abende durch ihr Kommen eine neue Erfahrung machen und Jesus durch das Lukasevangelium begegneten. Diese Tatsache verändere sie. „Was vermeintlich als Täuschung begann, wird dabei zum Segen“ bilanzierte Sauter.  DT/reg

Bekommt Sauter für seine Initiative Hilfe von offizieller kirchlicher Seite? Gibt es Reaktionen von Bischöfen? Die Antworten erfahren Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Elijah21 Lukasevangelium Muslime

Weitere Artikel

Auf zerschlagene Hoffnung folgt der Sieg des Lichtes! Denn der Auferstandene geht mit uns und für uns, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag.
22.10.2025, 13 Uhr
Leo XIV.
Die Aussendungsrede Jesu zeigt: Mission verlangt Klugheit, Zurückhaltung und Bereitschaft zur inneren Wandlung.
05.07.2025, 21 Uhr
Ludger Schwienhorst-Schönberger 
Was bedeutet unser Glaube und die Realität von Jesu Leiden und Auferstehung? Nach wie vor brauchen wir Christen die Demut in unserem Leben, und vor allem Gott.
21.06.2025, 21 Uhr
Martin Grichting

Kirche

Papst Leo erhebt John Henry Newman zum Lehrer der universalen Kirche und gemeinsam mit Thomas von Aquin zum Patron für das Bildungswesen. Zu Gast: eine anglikanische Delegation
01.11.2025, 12 Uhr
Meldung
Das Hochfest am 1. November erinnert daran, dass Heiligkeit nicht wenigen Auserwählten vorbehalten ist. Jeder Getaufte ist berufen, in der Liebe zu wachsen.
01.11.2025, 10 Uhr
Dorothea Schmidt