MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt SONNTAGSLESUNG

Der Sprung des Glaubens

Was bedeutet unser Glaube und die Realität von Jesu Leiden und Auferstehung? Nach wie vor brauchen wir Christen die Demut in unserem Leben, und vor allem Gott.
Victoria falls with Devil s pool and double rainbow Livingstone, Southern Province, Zambia CR_CYCY250616-1748789-01
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | So etwas kann nur Gott gemacht haben. Und doch sind wir Menschen immer wieder versucht, uns als Herren der Schöpfung zu sehen, und nicht nur als deren Teil.

Die zweite Lesung aus dem Galaterbrief beschreibt unsere Berufung und unser Wesen als Christen: Wir sind „durch den Glauben Söhne Gottes in Christus Jesus“. Und das gilt auch für die Töchter, denn wir sind letztlich nur „einer“ in Christus Jesus. Ein sich als „aufgeklärt“ verstehendes Christentum hat mit dieser Beschreibung dessen, was ein Christ ist, wohl noch kein Problem. Was uns jedoch die Lesung aus dem Buch Sacharja und das Evangelium nach Lukas verkündigen, hat seit der Aufklärung Mühe gehabt, die Zustimmung der Klugen und Weisen dieser Welt zu finden. Denn da wird berichtet, auf welche Weise es dazu kommt, dass wir Christen sind.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht