Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Wien

Gut behütet dank Fascinator

Der auf Hochzeiten getragene Fascinator steht für katholische Opulenz und ist nichts für graue Mäuse. Hali Lenthe fertigt den englischen Haarschmuck individuell an.
Fascinators
Foto: Paul Greenwood | So auffällig, farbenfroh und individuell wie in England oder Frankreich wird man hierzulande keine Fascinatoren finden. Hali Lenthe möchte das ändern.

Auf Hochzeiten Fascinators zu tragen ist im deutschsprachigen Raum nicht so sehr verbreitet wie in England, Frankreich oder Spanien. Ein Grund dafür ist, dass dieser Trend aus England kommt. Ein anderer, dass Frauen in deutschen Breitengraden Angst davor haben, zu sehr aufzufallen. Davon ist Hali Lenthe, die den Haarschmuck für Kundinnen individuell anfertigt, jedenfalls überzeugt. „Die Französinnen und Spanierinnen haben viel mehr Freude am Verspielten und Weiblichen“, denkt die Anfang 30-Jährige.

Lesen Sie auch:

Quelle der Inspiration für Hali Lenthes Leidenschaft ist ihre Großmutter. Sie war in ihrer niederrheinischen Heimat für ihre modischen und auffälligen „Wagenräder“ bekannt. Doch von der Auswahl an Fascinators in den deutschen und österreichischen Läden war Hali Lenthe enttäuscht. Mithilfe von YouTube begann sie, ihre eigenen zu gestalten. DT/esu

 

 

 

Ist der Fascinator mehr Hut oder mehr Kopfschmuck? Welche Rolle spielt Frankreich und Spanien bei der Herstellung? Wer trägt den Haarschmuck und zu welchen Anlässen? Dies und mehr erfahren Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung

Weitere Artikel

Hali Lenthes selbst angefertigte Fascinators sind nichts für graue Mäuse. Der auf Hochzeiten getragene Haarschmuck steht für Extravaganz und katholische Opulenz.
17.10.2021, 15 Uhr
Emanuela Sutter
Ob Fluten oder Feuersbrünste: Wenn es bei Naturkatastrophen, wie aktuell in Spanien, im wahrsten Sinne des Wortes brenzlig wird, zeigt sich: Auf die Kirche ist noch Verlass.
25.08.2025, 11 Uhr
Regina Einig
Spanien erlebt die verheerendsten Feuer seit rund 20 Jahren. Behörden raten Pilgern, ihren Weg abzubrechen.
20.08.2025, 11 Uhr
Meldung

Kirche

Das Benedikt-XVI.-Forum rückte die Wahrheit als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft in den Fokus und zeigt: Benedikts Gedanken können heute mehr denn je Orientierung bieten.
12.11.2025, 06 Uhr
Claudia Kock
Der Journalist, Buchautor und Hobby-Fotograf Paul Badde ist im Alter von 77 Jahren verstorben. Nie beschäftigte er sich oberflächlich mit den Dingen – er ging immer in die Vollen.
11.11.2025, 18 Uhr
Guido Horst
Mehr als eine Legende: Martin von Tours legte sein Schwert nieder und zeigte, wie Demut, Gebet und Nächstenliebe die Kirche aufblühen lassen können.
11.11.2025, 15 Uhr
Dorothea Schmidt