José García

Autor
Dr. José García (61) schreibt seit 1999 für "Die Tagespost" über Filme und Serien in Kino, Fernsehen und auf Streamingplattformen. Daneben publizierte er mehrere Bücher über Kino und Film sowie über den christlichen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. In der "Tagespost" schreibt er zudem regelmäßig über Kunst, Geschichte und Themen der spanischsprachigen Kirche. Garcia promovierte im Fach Mittelalterliche Geschichte.

José García ist freier Mitarbeiter der "Tagespost"

Aktuelle Artikel

Rough
Die Netflix-Serie „Rough Diamonds“ verbindet hervorragend eine thrillermäßige Handlung um Geld und Diamanten mit dem Drama einer Familie.
16.06.2023, 10  Uhr
José García
Kirchenmitglieder
Im sächsischen Bautzen bietet die Kirche Seminare an, die Menschen mit dem Glauben in Berührung bringen. 
12.06.2023, 19  Uhr
José García
José Cobo Cano, spanischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Madrid
Der bisherige Weihbischof des Bistums wird am 8. Juli als Erzbischof eingeführt. Der scheidende Erzbischof Osoro bleibt bis dahin Apostolischer Administrator.
12.06.2023, 18  Uhr
José García
Filmszene aus "Nostalgia"
Der gemächlich inszenierte Spielfilm „Nostalgia“ handelt von der Rückkehr eines Neapolitaners nach 40 Jahren. Der eigentliche Protagonist ist aber Neapel.
08.06.2023, 16  Uhr
José García
City of Cochamba, Bolivia (aruns911)
In einem kürzlich veröffentlichten Tagebuch schildert ein Jesuit Missbrauch an Schülern in Bolivien.
02.06.2023, 19  Uhr
José García
Firmung mit Weihbischof Thomas Maria Renz bei der Veranstaltung „Pfingsten_Ulm 23
Leon Albert ist Team-Mitglied von Pfingsten_Ulm23 und hat bei dem Glaubens-Event das Firmsakrament empfangen.
01.06.2023, 11  Uhr
José García
Mama ante portas
Mit viel Humor bringt die Filmkomödie „Mamma ante portas“ vor allem die Liebe in der Familie zum Ausdruck.
28.05.2023, 10  Uhr
José García
Mehr laden