Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kommentar um "5 vor 12"

Hände waschen, Abstand halten und beten

Was das Corona-Virus angeht, sind Katholiken gut beraten, sich an die Anweisungen der staatlichen Gesundheitsexperten zu halten. Den Helden oder Märtyrer zu spielen, verbietet sich.
Touristen gehen mit Mundschutz am Kolosseum vorbei.
Foto: Andrew Medichini (AP) | Man sollte nicht den Kopf schütteln, dass die italienische Bischofskonferenz auf Wunsch der Regierung sämtliche Gottesdienste bis Anfang April abgesagt hat. Im Bild: Touristen gehen mit Mundschutz am Kolosseum vorbei.

Wie gefährlich ist das Corona-Virus? Diese Frage beschäftigt inzwischen nicht nur die Wissenschaftler und Virologen, sondern Politiker, Journalisten, Menschen wie Du und ich. Und natürlich auch Katholiken. Was die Antwort so schwierig, wenn nicht unmöglich macht: Niemand kennt die genaue Mortalitätsrate. Sie dürfte von Land zu Land auch verschieden sein, weil es Unterschiede bei den medizinischen Versorgungsmöglichkeiten und bei der Altersstruktur gibt. Terra inkognita also, weshalb auch Katholiken gut beraten sind, sich an die Anweisungen der staatlichen Gesundheitsexperten zu halten. Den Helden oder Märtyrer zu spielen, verbietet sich.

Lesen Sie auch:

Schutz des menschlichen Lebens hat Priorität

Insofern sollte man auch nicht den Kopf schütteln, dass die italienische Bischofskonferenz auf Wunsch der Regierung sämtliche Gottesdienste bis Anfang April abgesagt hat. Der Schutz des menschlichen Lebens hat Priorität. Auch im Vatikan, wo die Sixtinische Kapelle geschlossen und Versammlungen abgesagt wurden, sieht man das so. Und überhaupt: Was für ein Zeugnis wäre es, wenn Katholiken durch ihre Glaubenspraxis zur gesellschaftlichen Destabilisierung beitrügen?       

Bis auf weiteres bleiben diese drei: Hände waschen, Abstand halten und beten – das ist noch kein Zeichen von Unglaube, sondern von Besonnenheit, Menschenliebe und Vernunft.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Stefan Meetschen Katholikinnen und Katholiken

Weitere Artikel

Juazeiro do Norte ist bei Touristen aus Europa so gut wie unbekannt. Warum die Stadt im Nordosten Brasiliens dennoch jährlich mehr als drei Millionen Pilger anzieht.
01.10.2025, 07 Uhr
Karl Horat
Ein Kämpfer, ein Verkünder und ein Wegbegleiter: Die Kirche feiert heute das Fest der heiligen drei Erzengel - jener Geistwesen mit besonders viel Gewicht.
29.09.2025, 14 Uhr
Dorothea Schmidt

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer