Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Berlin

Kommentar um "5 vor 12": Berliner Seifenblase

Nach der Libyen-Konferenz in Berlin bleiben zahlreiche Fragen offen. Gewinner der Runde ist der russische Präsident Putin.
Libyen-Konferenz in Berlin
Foto: Michael Kappeler (dpa/Pool) | Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt mit Außenminister Maas, Antonio Guterres (3.v.l.), Generalsekretär der Vereinten Nationen, und Ghassan Salamé (hinten M), UN-Sonderbeauftragter für Libyen, nach der ...

Diplomaten verstehen sich bestens auf das Aufblasen prächtiger Seifenblasen. Mit der Konferenz zum Libyen-Konflikt in Berlin haben Bundeskanzlerin Merkel und Außenminister Maas dafür ein Meisterstück geliefert. Aber einige Fragen schon wirken wie Nadelspitzen: Wer soll die Milizen entwaffnen? Wie sollen die Einnahmen aus dem Ölgeschäft gerecht verteilt werden? Wer soll ein Waffenembargo überwachen? Was passiert mit den türkischen und russischen Söldnern, die schon im Land sind? Machbar erscheint lediglich, daß die beteiligten fremden Mächte ihr Engagement zunächst herunterschrauben und so eine kleine Atempause für Tripolis entsteht. Aber dann wird wieder viel heiße Luft ventiliert werden über die Frage: Ist die Waffenruhe wirklich permanent und wer schickt im Ja-Fall Soldaten für eine Blauhelmtruppe?

Eine Blauhelm-Mission ist unwahrscheinlich

Lesen Sie auch:

Es ist unwahrscheinlich, daß es zu einer solchen Truppe kommt. General Haftar wird weniger schießen lassen, aber die Regierung Sarradsch aushungern. Und als Gewinner der Berliner Seifenblasenrunde wird der "russische Zar" Putin erscheinen - und zwar in doppelter Hinsicht: Er wird sich den Europäern anbieten als Vermittler zu Haftar und damit einem heimlichen Ziel näher kommen, wieder in die Runde der G7 aufgenommen und als  global player anerkannt zu werden.

Lesen Sie ab sofort täglich um 5 vor 12 einen Online-Kommentar aus der Tagespost-Redaktion zu aktuellen kirchlichen, politischen und gesellschaftlichen Themen.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Jürgen Liminski Angela Merkel G7-Staaten Waffenruhen Wladimir Wladimirowitsch Putin

Weitere Artikel

Nach der „Wagner“-Revolte ist Wladimir Putin machtpolitisch endgültig entzaubert. Die große Kreml-Bluff-Show kommt an ihr Ende.
30.06.2023, 07 Uhr
Stefan Ahrens
Söldnerführer Prigoschin hat den Präsidenten Russlands entzaubert. Der konnte mit Lukaschenkos Hilfe gerade noch einmal seine Macht retten, aber der Nimbus ist dahin.
26.06.2023, 11 Uhr
Stephan Baier
Angela Merkels außenpolitischer Berater Christoph Heusgen skizziert Deutschlands Rolle in der zukünftigen Weltpolitik.
14.06.2023, 15 Uhr
Harald Bergsdorf

Kirche

Die jetzt beginnende Weltsynode ist ein Paradebeispiel für eine selbstbezügliche Kirche. Bei allem Gerede schiebt sich eine Frage in den Vordergrund: Wer wird nächster Papst?
01.10.2023, 12 Uhr
Guido Horst
Franziskus bestellt sein Haus: 18 neue Teilnehmer für ein mögliches Konklave. Die übergroße Mehrheit des „roten Senats“ besteht aus „Bergoglianern“.
30.09.2023, 15 Uhr
Meldung
Die Frage der Finanzierung des Folgegremiums zum Synodalen Weg scheint immer noch unsicher zu sein. Konkrete Antworten, wer wieviel zahlen wird, gibt es nicht.
29.09.2023, 11 Uhr
Peter Winnemöller