MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Nichts Neues

Ein Eindruck von Verwirrung

Der „Wagner"-Putsch hat in Westeuropa für Irritationen gesorgt. Dabei könnte er helfen, das eigene Russland-Bild kritisch zu hinterfragen.
Der „Wagner-Putsch“ hat für Irritationen gesorgt
Foto: IMAGO/Sergey Pivovarov (www.imago-images.de) | Ein phantasievoller Bericht aus dem Frühmittelalter, irgendwo zwischen Völkerwanderungen und Merowingerzeit? Nein – eine Zusammenfassung von Ereignissen des 21. Jahrhunderts, die gerade erst ein paar Tage zurückliegen.

Eine Schar Söldner fühlt sich zurückgestellt, entscheidet aus einer Laune heraus, sich gegen den eigenen Dienstherrn zu wenden, marschiert in Gewaltmärschen auf die Hauptstadt, räumt brutal alle Gegenwehr beiseite und kündigt an, den regierenden Herrscher abzusetzen – doch  plötzlich, nachdem er den Irrsinn des Unternehmens begreift, erklärt der Söldnerführer, es sei alles nicht so gemeint gewesen, beteuert seine Verehrung des Landesvaters und gibt sich damit zufrieden, gegen freies Geleit Grenzschutz für den Nachbarherrscher zu betreiben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht