Mark Walker soll neuer US-Botschafter für die internationale Religionsfreiheit werden. Er ist ehemaliger Pastor, Kongressabgeordneter und steht Donald Trump nahe.
Verfolgung von Gläubigen in Nigeria war Thema einer Konferenz von ADF International im Rahmen des Internationalen Gipfel für Religionsfreiheit in Washington.
Die erfolgreiche Religionspoltik spielt für Trump im Wahlkampf um die US-Präsidentschaft eine entscheidende
Rolle. Welchen Hintergedanken verfolgt der Präsident mit dem Thema?
Beim „Globalen Aufruf zum Schutz der Religionsfreiheit“ macht sich der US-Präsident stark gegen Verfolgung und Gewalt aus religiösen Gründen. Kritik wird am Zeitpunkt der Veranstaltung laut.
Der Erzbischof von Kansas City kritisiert die kulturelle Lage der USA. Das Land befinde sich in einer Glaubenskrise, Hedonismus gelte als höchstes Prinzip.
Sam Brownback, der US-Botschafter für die Internationale Religionsfreiheit wünscht sich, dass die amtierene US-Regierung er Religionsfreiheit den gleichen ...