Gustav-Siewerth-Akademie Menschlich bleiben trotz Krisenzeiten Bei der diesjährigen Sommerschule der Gustav-Siewerth-Akademie referierten unter anderem Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Martin Mosebach und Christian Spaemann. 22.08.2025, 13 Uhr Martin Hähnel
Buchrezension Roman „Armageddon“ von Matthias Matussek Mit dem Roman „Armageddon“ hat Matthias Matussek eine Abrechnung geschrieben: mit dem Journalismus, der Politik und der „Kultur des Todes“. 16.07.2023, 13 Uhr Stefan Meetschen
Exklusivinterview Rüdiger Safranski: "Das Teuflische steckt im Menschen selbst" Rüdiger Safranski im Gespräch über das Böse, den Transhumanismus und die Sünde wider den Heiligen Geist. 14.05.2023, 09 Uhr Stefan Rehder
Kunst Diözesanmuseum Freising: Ausstellung „Verdammte Lust“ Mit den Themen Kirche, Körper, Kunst zeigt das Diözesanmuseum Freising eine Ausstellung über die „Verdammte Lust“. 12.03.2023, 17 Uhr Veit-Mario Thiede
Thriller „Falscher Garten“ von Ute Cohen: Wandeln auf den Spuren des Bösen „Falscher Garten“: Ute Cohen zeigt in ihrem aktuellen, dritten Roman die grotesken Züge eines Verbrechers. 02.11.2022, 11 Uhr Stefan Meetschen
Feuilleton In der Schule des Unglaubens Diderot-Dialog erstmals in deutscher Sprache: Elegant geschriebene Kritik am Christentum. Von Urs Buhlmann 05.12.2018, 12 Uhr
Feuilleton Die Neue Moral-Mode Wer annahm, dass mit der geringer werdenden Wirkkraft der Kirche eine Welt ohne Ethik entstehen würde, sieht sich getäuscht. 28.03.2018, 13 Uhr
Kirche Asketischer Missionar Zum Gedenktag des heiligen Sulpicius am 17. Januar. Von Katrin Krips-Schmidt 16.01.2013, 15 Uhr
Feuilleton Scharlatane suhlen sich im Blut Der Respekt vor christlichen Symbolen ist hier längst verloren: Die Hermann Nitsch-Retrospektive in Berlin 07.12.2006, 12 Uhr