MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Buchrezension

Roman „Armageddon“ von Matthias Matussek

Mit dem Roman „Armageddon“ hat Matthias Matussek eine Abrechnung geschrieben: mit dem Journalismus, der Politik und der „Kultur des Todes“.
Altertümlich Hausfassade in Paris
Foto: via imago-images.de (www.imago-images.de) | Allein wegen der Pariser Episode zwischen Laszivität und Lebensschutz lohnt sich die Lektüre des Romans, auch wenn man mit der Weltanschauung des Autors nicht übereinstimmt.

Etwas mehr als zehn Jahre ist es her: Matthias Matussek, der damalige Kulturchef des „Spiegel“, hatte sich schon bald nach der Papst-Wahl von Benedikt XVI. als romtreuer Katholik geoutet – auf von Glaubenstrübsinn und Missbrauchs-Blues gepeinigte Kirchen-Seelen wirkte der Starjournalist wie der lang ersehnte Rufer in der Wüste.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
16,70 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich