MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Marcus Claudius Marcellus

Marcus Claudius Marcellus (ca. 268–208 v. Chr.) war ein römischer General, bekannt für die Eroberung von Syrakus im Zweiten Punischen Krieg. Er erhielt die „spolia opima“ für den Sieg über einen feindlichen Anführer. ​

Aktuelle Artikel zu Marcus Claudius Marcellus

Nizäas Namen: Ein „Who is who“ des ersten ökumenischen Konzils – Bischof Hosius von Córdoba beriet den Kaiser und bemühte sich um politische Klugheit.
19.01.2025, 16 Uhr
Pedro Barceló
Gefoltert und schwer am Kopf verletzt: Der entführte nigerianische Priester ist wieder freigelassen. Nigeria kämpft indes mit einer Welle der Gewalt.
22.06.2023, 12 Uhr
Meldung
Äthiopien war eines der ersten Länder, in dem sich das Christentum ausbreitete. Schon früh bildeten sich enge Beziehungen zu Europa. Geistliche aus Deutschland spielten dabei eine Vorreiterrolle.
08.09.2021, 07 Uhr
Alfred Schlicht
Baustelle Mausoleum
Die Metamorphosen eines der größten Gräber der Antike: Das Mausoleum des Kaisers Augustus in Rom wird zum Museum umgebaut.
19.01.2021, 17  Uhr
Antje Wolf
Der heilige Mamertus von Vienne
Die Tage der "Eisheiligen" vom 11. bis zum 15. Mai, gelten als Zeitraum, in dem eine zu frühe Saat noch durch Bodenfrost zerstört werden kann.
11.05.2020, 09  Uhr
Claudia Kock
Weltkugel-Wippe auf dem Treppenabsatz
In Rom ehren die Kapitolinischen Museen den großen Archimedes mit einer Ausstellung über das Erfinder-Genie der Antike. Von Natalie Nordio
01.07.2013, 14  Uhr