MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Theologie und Geschichte

Priesterkönige tief im Süden

Äthiopien war eines der ersten Länder, in dem sich das Christentum ausbreitete. Schon früh bildeten sich enge Beziehungen zu Europa. Geistliche aus Deutschland spielten dabei eine Vorreiterrolle.
Stadt Gondar
Foto: A. Savin/ Wikimedia Commons | Die Stadt Gondar nördlich des Tanasees war in der frühen Neuzeit die Hauptstadt des christlichen Äthiopien.

Äthiopien ist eines der ältesten christlichen Länder der Welt. Seit dem vierten Jahrhundert ist das Christentum offizielle Religion des abessinischen Reiches von Aksum. Das Land hatte seit dem Altertum Beziehungen zum Mittelmeerraum. Es gibt seit dem dritten Jahrhundert vor Christus griechische Inschriften am Horn von Afrika, und auch aksumitische Münzen waren griechisch beschriftet. Die Zusammenarbeit zwischen dem aksumitischen und dem römischen Reich führte zu einem äthiopischen Vorstoß nach Südarabien. Doch nach der großen islamischen Expansion des siebten Jahrhunderts riss die Verbindung ab, das Bild von Äthiopien in Europa verblasste.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht