MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

„Die Welt aus den Angeln heben“

In Rom ehren die Kapitolinischen Museen den großen Archimedes mit einer Ausstellung über das Erfinder-Genie der Antike. Von Natalie Nordio
Weltkugel-Wippe auf dem Treppenabsatz
Foto: Nordio | Die Weltkugel-Wippe auf dem Treppenabsatz: Bereits Archimedes hat das Gesetz der Hebelwirkung erkannt.

„Heureka“ soll Archimedes nach Überlieferungen von Plutarch und Vitruv gerufen haben, als er beim Baden das nach ihm benannte Archimedische Prinzip entdeckt hatte. Aus der bis zum Rand gefüllten Wanne sei genau die Menge an Wasser ausgelaufen, die er beim Hineinsteigen mit seinem Körper verdrängte hatte. Die gewonnene Erkenntnis half ihm auch dabei, den Betrugsversuch eines Goldschmieds an König Hieron II. von Syrakus aufzudecken. Der Schmied hatte der goldenen Krone des Herrschers billigeres Silber beigemischt, wurde jedoch von Archimedes entlarvt. Dies ist nur eine von vielen Legenden, die sich um den großen Wissenschaftler der Antike ranken.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht