Darstellung und Technologie Gesamtkunstwerk 2.0 Hybride Darstellungsformen auf der Bühne sind im Trend – funktioniert es auch bei geistlichen Stoffen? 13.05.2023, 17 Uhr Gerhild Heyder
Mailand „Die Musik ist hier!“ Warum Riccardo Muti das Dirigieren als „spirituelle Angelegenheit“ bezeichnet. 25.08.2020, 09 Uhr Marco Gallina
Religion und Oper im Wettstreit „Religion der Liebe“: In drei Fallstudien eine Annäherung an die Oper aus theologisch-musikästhetischer Sicht. Von Werner Häußner 21.11.2018, 10 Uhr
Das Scheitern aller Utopien Die Oper Halle zeigt Giuseppe Verdis „Missa da Requiem“ als apokalyptisches Endspiel einer Gesellschaft. Von Werner Häussner 02.10.2018, 13 Uhr
Kultur Ernst und Ironie Beim Festival „Rossini in Wildbad“ gibt es Kompositionen mit religiösem Bezug, aber auch eine köstlich humorvolle Wiederentdeckunng. Von Werner Häussner 01.08.2018, 12 Uhr
Feuilleton Franz Werfel - Der Geheimnisvolle Der jüdische Schriftsteller Franz Werfel (1890–1945) verstand die christliche Wahrheit. Von Ingo Langner 03.01.2018, 11 Uhr
Feuilleton Die Rhythmik ist extrem anspruchsvoll und komplex Der Spanier Pablo Heras-Casado gilt als einer der aufstrebenden Dirigenten der Generation der Dreißigjährigen. 07.10.2013, 15 Uhr
Feuilleton Sören Kierkegaard: In Gleichzeitigkeit mit Christus leben Sich mit der eigenen Existenz vor Gott verantworten: Zum 200. Geburtstag des dänischen Philosophen Sören Kierkegaard. Von Professor Franco Rest 03.05.2013, 14 Uhr