Wenn von Riccardo Muti die Rede ist, dann liegt die Bezeichnung „streitbar“ nicht fern. In Deutschland sorgte der italienische Stardirigent für einen Skandal, als er die millionenteure Elbphilharmonie düpierte. Der musikalische Prestigebau, der angesichts explodierender Kosten und Bauverzögerungen die Hamburger Entsprechung zum Berliner Hauptstadtflughafen bildete, sollte wenigstens nach der Einweihung mit seiner akustischen Klangwelt überzeugen.
„Die Musik ist hier!“
Warum Riccardo Muti das Dirigieren als „spirituelle Angelegenheit“ bezeichnet.
