Erbsündendebatte Naiver Unschuldswahn? Warum die Erbsündenlehre zur DNA des christlichen Glaubensbekenntnisses gehört. 04.02.2023, 11 Uhr Stefan Hartmann
Buchrezension Quelle gegen Gift Kardinal Sarahs Meditationen über den Priester sind geistliche Arznei gegen die Kirchenkrise unserer Zeit. 28.11.2022, 05 Uhr Guido Rodheudt
Wesen der Kirche Braucht Christsein Kirche? Die Kirche als „Spenderin der Gnade“ aufzufassen, ist etwas aus der Mode gekommen. Das muss nicht so bleiben. 22.10.2022, 19 Uhr Stefan Hartmann
Kreuz Göttliche Hilfe in großen Krisen Ohne Kreuzesnachfolge keine Christen: Gertrud von Le Forts Novelle „Die letzte am Schafott“. 12.10.2022, 14 Uhr Vorabmeldung
Heiligenkreuz Heiligenkreuzer Ambo-Jahrbuch: Glaube und Literatur Das Heiligenkreuzer Ambo-Jahrbuch stellt Kostbarkeiten christlicher Schriftsteller vor. 09.10.2022, 09 Uhr Stefan Hartmann
Buchrrezension Kardinal Pell: Ein modernes Martyrium Band 2 des Gefängnistagebuchs von Kardinal Pell zeigt einen Leidensweg für die Kirche. 08.07.2022, 19 Uhr Manfred Spieker
Gottsuche Der die Feder führt, weist auch jedem seinen Weg „Gottfinder“ wieder in den Blick gebracht: Auch Dichter-Porträts können ein Mittel der Verkündigung sein. 09.05.2022, 05 Uhr Urs Buhlmann
Gespräche der Karmeliterinnen Guth inszeniert eine Selbsterlösung ins Ungewisse Die Frankfurter Neuaufführung von Francis Poulencs „Dialogues des Carmélites“ bietet nur eine säkularisierte Fassung des Werks. 28.07.2021, 11 Uhr Werner Häussner
Priester in der Literatur Ist der Eros böse und die Jungfräulichkeit prüde? Priester im Blick der Schriftsteller: Eine Tagung der Hochschule Heiligenkreuz versuchte, sich dem vielfältigen und komplexen Thema von Seiten der Literatur zu nähern. 08.06.2021, 19 Uhr Emanuela Sutter
München Maren Gottschalk zeichnet den Weg von Sophie Scholl nach Maren Gottschalk zeichnet den Weg der deutschen Widerstandskämpferin Sophie Scholl als nachdenkliche, vom Christentum berührte Frau nach. 07.02.2021, 19 Uhr Esther von Krosigk
Wien Vor dem Rand des Abgrunds bewahrt Der Erzählband „Der Ring“ von Christine Wiesmüller nimmt den Leser zum metaphysischen Grund des Lebens mit. 23.04.2020, 12 Uhr Gudrun Trausmuth
Feuilleton Der goldene Knoten Europa darf seine kulturellen und spirituellen Wurzeln nicht vergessen. Von Kardinal Gianfranco Ravasi 30.04.2019, 13 Uhr
Glaubenskurs Teil 5 Was heißt: Gott wird Mensch? - Glaubenskurs Der multimediale Glaubenskurs von "Tagespost", Youcat und Radio Horeb 04.04.2019, 13 Uhr
Feuilleton Nur Gott führt aus der Seinsverlassenheit heraus Im Kloster Heiligkreuztal diskutierte die Ernst und Friedrich Georg Jünger-Gesellschaft e.V. über „Technik und Medien“. Von Felix Dirsch 28.03.2018, 13 Uhr
Politik Zurück zum Fundament Neuheidnische Formen nicht nur zur Weihnachtszeit – Beobachtungen zwischen den Jahren. Von Jürgen Liminski 27.12.2017, 15 Uhr