MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Die fünfzig besten Romane (15)

Georges Bernanos: "Tagebuch eines Landpfarrers"

Alles ist Gnade
"Tagebuch eines Landpfarrers" von Georges Bernanos
Foto: IN | Der katholische Schriftsteller Georges Bernanos.

Georges Bernanos (1888–1948) gilt als einer der Hauptvertreter des Renouveau catholique. Er hatte Jura und Philosophie studiert und ist seit 1926 mit „Die Sonne Satans“ als Romanschriftsteller bekannt. Zwischen 1934 und 1937 lebte er in Mallorca und kritisierte den spanischen Faschismus. 1938 wanderte er nach Brasilien aus Protest gegen die Zugeständnisse der französischen Politik gegenüber Deutschland aus und setzte sich für die Résistance ein. Erst nach dem Ende des Zweiten Weltkrieg kehrte er nach Frankreich zurück. In seinen Romanen stehen oft Priester im Mittelpunkt des Geschehens, das häufig vom Kampf zwischen Gut und Böse handelt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht