MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Erich Honecker

Erich Honecker, DDR-Staats- und SED-Parteichef

Erich Honecker (*1912 in Neunkirchen; † 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher Politiker und von 1971 bis 1989 Generalsekretär der SED sowie Staatsratsvorsitzender der DDR. Er regierte die DDR bis zum Fall der Berliner Mauer und wurde nach dem Mauerfall entmachtet.

Aktuelle Artikel zu Erich Honecker

Der Kindesentzug war in dem totalitären Regime ein Mittel zur Repression. Dieses Unrecht wirkt bis heute nach.
29.03.2025, 15 Uhr
Jakob Naser
Die Fortschreibung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes ist geplant. Der Bundesjustizminister hat die private Kommunikation im Blick.
21.04.2023, 11 Uhr
Peter Winnemöller
Willy Brandt  schaut aus einem Fenster
Hubertus Knabe geht in einem Gastbeitrag mit der Ostpolitik der 70er Jahre ins Gericht.
01.01.2023, 21  Uhr
Hubertus Knabe
1985: Karl Marx Stadt, Stadthalle und Stadthallenpark
Weihnachten 2020 erinnert in mancher Beziehung an den kargen Alltag in der DDR. Doch der Vergleich hinkt.
26.12.2020, 11  Uhr
Hubertus Knabe
Nikolaikirch
30 Jahre danach: Die Leipziger Nikolaikirche, einst das Epizentrum der Friedlichen Revolution in der DDR,ist heute ein Anziehungspunkt für Christen aus aller Welt
30.09.2020, 13  Uhr
Gemeinschaftsschule
Trotz bürgerlicher Mehrheit bei der letzten Landtagswahl wird Sachsen die Gemeinschaftsschule einführen. Die Kirchen haben an dieser Schulform wenig Interesse.
21.02.2020, 15  Uhr
Benedikt Vallendar
Die Berliner Mauer
Die Mauer fällt und es werden die Weichen in Richtung Wiedervereinigung gestellt. Von Carl-Heinz Pierk
22.08.2018, 13  Uhr
Mehr laden