MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Clemens V.

Clemens V. (1264-1314) war Papst von 1305 bis 1314 und bekannt für die Verlegung des Papstsitzes nach Avignon. Er spielte eine zentrale Rolle in den Verhandlungen um die Auflösung des Templerordens.

Aktuelle Artikel zu Clemens V.

Die Unschuldsvermutung ist ein Grundprinzip des Strafrechts. Wo kommt sie her und wie verhält sie sich zum christlichen Menschenbild? Was bedeutet sie im Kontext der Medien?
18.01.2025, 19 Uhr
Josef Bordat
Vor genau 600 Jahren starb der Gegenpapst Benedikt (XIII.) – Es war eine der turbulentesten Zeiten der lateinischen Kirche.
23.05.2023, 19 Uhr
Dirk Weisbrod
Verfemt, seine Gedanken verbrannt und dann doch geehrt: In seiner Dichtung ging Dante mit den Päpsten hart ins Gericht. Später wurde ihm jedoch sogar eine Enzyklika gewidmet.
04.03.2021, 15 Uhr
Karl-Peter Schwarz
Mehrmals würdigte der emeritierte Papst Benedikt XVI. den heiligen Papst Coelestin V. Er war der letzte Papst, der vor Benedikt freiwillig auf sein Amt verzichtet hatte.
19.05.2020, 12 Uhr
Claudia Kock
Das Ordensmotto der Templer deutet auf zwei Ritter auf einem Pferd hin
Die Templer: Der Historiker Dan Jones wirft ein neues Licht auf einen echten Mittelalter-Krimi.
15.05.2019, 12  Uhr
Urs Buhlmann
In Augsburg sind wertvolle Bücherbestände aus dem ehemaligen Kloster Irsee zu bewundern. Von Katrin Krips-Schmidt
08.05.2019, 11  Uhr