MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Auguste Comte

Auguste Comte (*1798 in Montpellier; † 1857 in Paris) war ein französischer Philosoph und Begründer des Positivismus. Er prägte den Begriff der Soziologie und entwickelte eine Gesellschaftstheorie, die auf wissenschaftlicher Beobachtung und Empirie basierte.

Aktuelle Artikel zu Auguste Comte

Der französische Schriftsteller Michel Houellebecq zeigt einen spirituellen Wandel und gibt sich optimistischer als es auf den ersten Blick wirken mag.
14.01.2022, 13 Uhr
Ute Cohen
Wer glaubt, die Wissenschaft könne alle Menschheitsfragen beantworten, täuscht sich und andere. Von Lorenz Jäger
17.01.2018, 13 Uhr
Schriftsteller Henryk Sienkiewicz porträtiert vom Maler Kazimierz Mordasewicz.
Das Werk des polnischen Nobelpreisträgers Henryk Sienkiewicz zeigt, dass religiöse und nationale Identität kein Widerspruch sein müssen. Von Felix Dirsch
29.12.2017, 12  Uhr
Roboterdame Bina48 stammt aus einem Labor
Visionen einer humanen Maschine aus dem Silicon Valley lassen den alten Adam obsolet erscheinen. Von Felix Dirsch
02.08.2017, 15  Uhr
Michel Houellebecq ist auf den Spuren von Joris-Karl Huysmans.
Michel Houellebecqs Roman „Unterwerfung“ ist nicht nur ein literarischer Meilenstein des frühen 21.
13.11.2015, 15  Uhr
Der „Doctor angelicus“, Thomas von Aquin (1224–1274), hat auch heutigen Ärzten eine Menge zu sagen.
„Nach bestem Wissen und Gewissen“ – Freiburger Tagung über Gewissensentscheidung und Gewissensfreiheit im Kontext medizinischer Ethik. Von Stefan Rehder
21.06.2013, 14  Uhr
Alle Systeme, die Wirtschaft eingeschlossen, haben nach katholischer Auffassung nur ein Ziel: Den Menschen auf Gott vorzubereiten
19.09.2009, 12  Uhr