Berlin, 17. Dezember 2024 – AUTODOC SE, einer der führenden Onlinehändler für Fahrzeugersatzteile und -zubehör in Europa, plant rund 40 Millionen Euro in die Automatisierung seines Logistikzentrums im tschechischen Cheb zu investieren. Der Standort soll bis 2026 zu einem hochautomatisierten Lager umgebaut werden. Ziel ist es, das zukünftige Wachstum des Unternehmens zu sichern und die Kundenversorgung effizienter zu gestalten. „Die Umwandlung in ein hochautomatisiertes Lager ist ein richtungsweisender Schritt, um auch in den nächsten Jahren weiterhin stark zu wachsen und unseren Kunden zusätzlichen Mehrwert zu bieten“, erklärt Dmitry Zadorozhny, Vorstandsvorsitzender von AUTODOC. Der Baubeginn ist für das zweite Quartal 2025 vorgesehen. Während der Bauphase bleibt das Lager in Betrieb, um die Auswirkungen auf bestehende Abläufe so gering wie möglich zu halten.
Modernste Technologie für schnellere Prozesse und höhere Kapazitäten
Das 27.000 m² große Lager mit dem internen Namen „C27“ wird künftig bis zu 200.000 Lagerhaltungseinheiten und kann bis zu fünf Millionen Artikel auf Lager haben. Dank der Automatisierung wird die Verarbeitungsgeschwindigkeit auf 10.000 Auftragszeilen pro Stunde erhöht, was eine 50-prozentige Steigerung der Auftragsabwicklung im Vergleich zu bestehenden Standorten bedeutet. Das System wird zudem mit 192 Robotern ausgestattet, die eine signifikante Produktivitätssteigerung ermöglichen.
Durch die Umwandlung von „C27“, bei der AUTODOC mit der TGW Logistics Group GmbH zusammenarbeitet, in ein hochautomatisiertes Lager können nach Ende des Umbaus täglich 50.000 Bestellungen bearbeitet werden – das entspricht der Menge, die heute alle drei Logistikstandorte Berlin, Stettin und Cheb zusammen erreichen. “Durch die Erhöhung unserer Kapazitäten können wir unseren Kunden nicht nur schnellere Lieferungen anbieten, sondern erweitern gleichzeitig unsere Produktauswahl”, sagt AUTODOC-CEO Dmitry Zadorozhny und fügt hinzu: „Dieses Gebäude wird als Blaupause für unsere zukünftigen Erweiterungen von Logistikstandorten dienen.“
Zusätzlich plant AUTODOC ergonomische und moderne Arbeitsplätze für die 900 Mitarbeiter, die nach Abschluss der Modernisierung in Cheb tätig sein werden – ein deutlicher Anstieg gegenüber den derzeit 370 Beschäftigten.
In diesem Jahr werden durchschnittlich rund 10.000 Aufträge pro Tag bearbeitet, 30.000 Teile kommissioniert und rund 12.000 Pakete an Kund:innen in Österreich, Italien, Deutschland, Frankreich, der Tschechischen Republik, Slowakei, Ungarn und Slowenien versandt.
Über AUTODOC
AUTODOC ist ein führender Onlinehändler für Fahrzeugersatzteile und -zubehör in Europa. Das Unternehmen, das 2008 von Alexej Erdle, Max Wegner und Vitalij Kungel in Berlin gegründet wurde, hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem der spannendsten Internetunternehmen in Europa entwickelt. Seit November 2022 firmiert das Unternehmen als Europäische Aktiengesellschaft AUTODOC SE. Der Vorstand besteht aus Dmitry Zadorozhny (CEO) und Lennart Schmidt (CFO). Zum 31.12.2023, hatte AUTODOC 5,8 Millionen Produkte für 172 Auto-, 23 Lkw- und 154 Motorradmarken im Sortiment. Im Jahr 2023 erzielte AUTODOC einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro (2022: 1,1 Mrd. Euro). AUTODOC hat Webshops in 27 europäischen Ländern. Das Unternehmen beschäftigt rund 5.000 Personen an zehn Standorten: In Deutschland, Frankreich, Kasachstan, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Portugal, Republik Moldau, Tschechien und in der Ukraine.