MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Der KI auf der Spur – Im Dialog mit der Zukunft

I, Cobot

Ein Roboter als hilfsbereiter persönlicher Assistent? Durch den Einsatz von KI dürfte vieles möglich werden, was bisher noch Science-Fiction war.
Roboter aus "I, Robot"
Foto: imago stock&people | Als 2004 der Science-Fiction Film "I, Robot" erschien, waren die künstlich-menschlichen Helferlein noch genau das: Science Fiction. Wenn sich daran in absehbarer Zeit etwas ändert, dann aufgrund der neuen Möglichkeiten durch künstliche Intelligenz.

Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik werden oft im selben Atemzug genannt, obwohl ihre Entwicklung in unterschiedlichen Bahnen verläuft. Während KI, insbesondere Sprachmodelle wie ChatGPT, in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht haben, hinken Roboter dem Menschen noch immer hinterher. Warum ist das so? Sprachmodelle können heute erstaunlich präzise Dialoge führen sowie kreative Texte und Bilder generieren. Dafür greifen sie auf Trillionen von Datensätzen zurück, die im Internet verfügbar sind. In der Robotik hingegen gibt es keine vergleichbare Fülle von Trainingsdaten. Des Weiteren haben Sprachmodelle den Vorteil, in einer Umgebung zu arbeiten, in der physikalische Grenzen keine Rolle spielen. Roboter hingegen müssen in ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht