Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kommentar um "5 vor 12"

Evangelisieren mit Gottschalk

RTL plant Passions-Event. Mit der Erlösungsgeschichte ins Quotenrisiko.
Thomas Gottschalk
Foto: Tom Weller (dpa) | Der Sender RTL will an Ostern die letzten Tage im Leben Jesu als großes Live-Event nachspielen - mit Moderator Thomas Gottschalk als Erzähler.

In der Kirche herrscht das große Hauen und Stechen, da tut es gut, dass wenigstens RTL in die  Gesellschaft hinein religiöse Akzente zu setzen versucht. Ostern 2020 möchte der Sender, wie es in einer Pressemitteilung heißt, die Passionsgeschichte als „Musik-Live-Event“ erzählen. Geplant ist, dass „bekannte Sänger“ in der Ruhrgebietsmetropole Essen an verschiedenen Stationen die „Ereignisse, die sich vor über 2000 Jahren abgespielt haben“, in die Gegenwart versetzen. Zusätzlich gebe es „Live-Schalten zu einer Passions-Prozession, bei der ein großes leuchtendes Kreuz durch die Straßen Essens zur Hauptbühne getragen wird.“

Die Ereignisse des Neuen Testamentes in die jeweilige Zeit und Umgebung transportiert 

Essen statt Jerusalem, das ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber theologisch durchaus sinnig. Schließlich haben auch die großen abendländischen Maler die Ereignisse des Neuen Testaments in ihre jeweilige Zeit und Umgebung transportiert.  

Lesen Sie auch:

Der besondere Clou der RTL-Passion: Erzählerisch zusammengehalten wird der Event von dem katholischen Fernsehstar Thomas Gottschalk (69), der sich freut, „dass RTL mit dieser Erlösungsgeschichte“, die mehr sei als „eine fromme Legende, ins Quotenrisiko geht“. Starke Worte. Doch: Warum soll nicht ein Unterhaltungssender zur neuen Evangelisations-Kraft werden?

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Stefan Meetschen

Weitere Artikel

Manchmal ist Satire auch einfach nur Mobbing. So wie bei Carolin Kebekus – die sich an ihrem Opfer Thomas Gottschalk allerdings etwas verhob. Die Comedy-Kritik von Sebastian Moll.
30.10.2024, 14 Uhr
Sebastian Moll
Die "Wetten, dass...?"-Ikone will sich medial den Mund nicht verbieten lassen - und verkündet dies gegenwärtig auf allen Kanälen.
14.10.2024, 20 Uhr
Stefan Ahrens

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer