Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Monika Gruber im Interview

„Ich schließe eine Rückkehr auf die Bühne nicht aus“

Die Kabarettistin Monika Gruber spricht im Interview mit der „Tagespost" über ihre Einschätzung der politischen Lage sowie ihre Verankerung im katholischen Glauben.
Monika Gruber in der TV-Show Schlagerbooom Open Air
Foto: IMAGO/Robert Schmiegelt (www.imago-images.de) | „Die Geschichte lehrt, dass Hochkulturen nicht an äußeren Einflüssen wie Klimawandel oder Kriegen zugrunde gehen, sondern immer an ihrer eigenen Dekadenz." Monika Gruber im Gespräch mit der „Tagespost".

Anfang des Jahres hat Monika Gruber ihren Abschied von der Bühne genommen. Aber war es ein Abschied für immer? Im Interview berichtet die erfolgreiche Kabarettistin über ihre Pläne für die Zukunft.  

Darüber hinaus sprach die „Tagespost" mit ihr über ihre aktuelle politische Einschätzung, die alles andere als rosig ausfällt: „Die Geschichte lehrt, dass Hochkulturen nicht an äußeren Einflüssen wie Klimawandel oder Kriegen zugrunde gehen, sondern immer an ihrer eigenen Dekadenz. Und genau an diesem Punkt sind wir.“ 

Ihre Hoffnung hat Gruber dennoch nicht verloren, sie findet Trost und Stärke im Glauben und im Gebet. 

Das komplette Interview lesen Sie in der kommenden Ausgabe der "Tagespost".

Themen & Autoren
Vorabmeldung Glaube

Weitere Artikel

Fürstin Gloria von Thurn und Taxis leuchtet den woken Zeitgeistfanatikern heim.
07.10.2025, 09 Uhr
Regina Einig
Es wird Zeit, dass sich die Politik mit dem Terror beschäftigt, der so verharmlosend wie dumm „cancel culture“ genannt wird.
29.05.2025, 14 Uhr
Stefan Rehder
Nur Gewalt und Unrecht in Israel und Gott scheint nicht zu helfen: Doch wer ihm und Jesus Christus treu bleibt, der wird gerettet.
04.10.2025, 21 Uhr
Lothar Wehr

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke