Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Köln

Overbeck zu Reform der Sexualmoral: Minderheitsvoten „sehr realistisch“

Minderheitsvoten gehörten zur synodalen Struktur, so der Essener Bischof. In den Foren sei man bemüht gewesen, menschennah zu argumentieren und zugleich die Tradition der Kirche nicht zu vergessen.
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck
Foto: Rolf Vennenbernd (dpa) | In den beiden Synodalforen, die sich mit der Rolle der Frau in der Kirche sowie mit der Sexualmoral beschäftigten, habe sich gezeigt, dass ein großer Gesprächsbedarf bestehe, so Overbeck.

Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck geht davon aus, dass es bezüglich einer Reform der Sexualmoral der katholischen Kirche zu Minderheitsvoten kommen werde. Zum Abschluss der fünf Regionenkonferenzen des Synodalen Wegs am vergangenen Freitag erklärte Overbeck im Gespräch mit dem Online-Portal „domradio.de“: „Es gibt ein Gebot, eine konstruktive Konfliktkultur zu entwickeln.“ Er glaube, man könne zu einem Ergebnis kommen, das von der Mehrheit getragen werde. Und weiter: „Es gehört im besten Sinne synodaler Struktur dazu, dass es dann auch Minderheitensvoten gibt.“

Katholische Kirche im Spannungsbogen

Lesen Sie auch:

Ein solches Vorgehen hält der Essener Bischof, der am der Regionalkonferenz in Dortmund teilnahm, für „sehr realistisch“. Gleichzeitig zeige es den Spannungsbogen, in dem sich die katholische Kirche befinde. Unter den heutigen Bedingungen müsse man deutlich sagen: „Die Welten haben sich ein wenig verändert. Auch im kirchlichen Bereich gehört das zur Ehrlichkeit und Redlichkeit und Transparenz heutiger Werte.“

In den beiden Synodalforen, die sich mit der Rolle der Frau in der Kirche sowie mit der Sexualmoral beschäftigten, habe sich zudem gezeigt, dass ein großer Gesprächsbedarf bestehe. Die Diskussionen in den Foren lobte Overbeck als „sehr sachlich und ziemlich unaufgeregt“ diskutiert. Man sei sehr darum bemüht gewesen, „menschennah zu argumentieren und zugleich die lange Tradition der Kirche nicht zu vergessen“.

Am Freitag fanden Regionenkonferenzen in Berlin, Dortmund, Ludwigshafen, Frankfurt und München statt. Die ursprünglich für das Datum geplante zweite Vollversammlung war aufgrund der Coronavirus-Pandemie auf Februar 2021 verschoben worden.  DT/mlu

Lesen Sie ausführliche Hintergründe zu den fünf Regionalkonferenzen des Synodalen Wegs in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Redaktion Bischof Katholische Kirche Katholizismus

Weitere Artikel

Der Fotograf Ludwig Watteler lichtet seit 15 Jahren Gipfelkreuze ab. Sein Motto: „Ich fotografiere das Kreuz so, wie es mich empfängt.“
29.09.2025, 07 Uhr
Esther von Krosigk
„Christlicher Atheismus“ ist eine philosophische Provokation. Žižeks neues Buch entpuppt sich als radikale Entleerung des Glaubens.
08.09.2025, 07 Uhr
Jan C. Bentz
US-Vizepräsident J. D. Vance verweist bei der Begründung von „America first“ auf den „ordo amoris“, die Rangordnung der Liebe, und erntet dafür Kritik. Zu Unrecht.
01.02.2025, 11 Uhr
Sebastian Ostritsch

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer