Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Würzburg/Erfurt

Fast die Hälfte der deutschen Katholiken glaubt an Abschaffung des Zölibats

Wird die katholische Kirche den Zölibat eines Tages abschaffen? Unter den deutschen Katholiken ist die Zahl derjenigen, die dies glauben, größer als unter den Deutschen insgesamt.
Tagespost-Umfrage zum Zölibat
Foto: Hannes Mallaun (278608096) | Dass die Kirche am Zölibat festhalten werde, glauben nur 25 Prozent der Katholiken, wie eine im Auftrag der "Tagespost" durchgeführte Umfrage ergab.

45 Prozent der Katholiken in Deutschland sind der Meinung, dass die katholische Kirche den Zölibat eines Tages abschaffen werde. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des in Erfurt ansässigen Meinungsforschungsinstituts „INSA Consulere“, die im Auftrag der „Tagespost“ durchgeführt wurde. Dass die Kirche am Zölibat festhalten werde, glauben demnach nur 25 Prozent der Katholiken.

Lesen Sie auch:

Knapp 34 Prozent der Deutschen glauben an Abschaffung des Zölibats

Eine ähnlich hohe Zustimmung kommt von den evangelisch-landeskirchlichen Befragten (40 Prozent). Konfessionslose Befragte sind zu 27 Prozent der Meinung, dass die katholische Kirche den Zölibat irgendwann abschaffen wird und zu 25 Prozent glauben sie dies nicht. Unter den Deutschen insgesamt sind knapp 34 Prozent der Meinung, der Zölibat werde eines Tages abgeschafft, während knapp 24 Prozent dies nicht glauben. Ein gutes Drittel Deutschen ist in dieser Frage unentschlossen.

Die Erhebung, für die 2.033 erwachsene Personen im Zeitraum zwischen dem 21. und dem 24. Februar befragt wurden, schlüsselt die Frage auch nach Bundesland auf. Demnach ist der Anteil der Bürger, die an eine Abschaffung des Zölibats glauben, im Saarland mit 51 Prozent am höchsten, gefolgt von Bremen (46 Prozent) und Rheinland-Pfalz (42 Prozent). Der Anteil derjenigen, die nicht an eine Abschaffung glauben, ist in Thüringen mit 31 Prozent am höchsten, danach folgen Berlin (30 Prozent) und Nordrhein-Westfalen (27 Prozent).

Über 60-Jährige glauben mit 39 Prozent an Abschaffung

Betrachtet man die Erhebung nach Altersgruppen, so ist der Anteil derer, die an eine Abschaffung des Zölibats glauben, unter den über 60-Jährigen mit 39 Prozent am höchsten. In allen anderen Altersgruppen pendelt der Wert zwischen 27 und 31 Prozent. Der Anteil derer, die nicht an eine Abschaffung des Zölibats glauben, ist bei den 50 bis 59-Jährigen mit 32 Prozent am höchsten.

DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Zölibat

Weitere Artikel

Netto ändert sich durch die Ansagen des Papstes erst einmal nichts: Der DBK-Vorsitzende Bischof Georg Bätzing kündigt in Fulda eine Fortsetzung synodaler Beschlüsse an.
24.09.2025, 21 Uhr
Regina Einig
Zwischen Politik und Reformgeist: Der Kirchenhistoriker Jörg Ernesti legt ein Standardwerk über das Papsttum vor.
15.09.2025, 07 Uhr
Urs Buhlmann

Kirche

Der ehemalige Pfarrer von Hauzenberg, der wegen Alkoholmissbrauch in der Jugendarbeit vorläufig suspendiert worden war, will nun aus den Priesterstand entlassen werden.
02.10.2025, 14 Uhr
Meldung
Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer