Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Düsseldorf

BDKJ ist gegen die Instruktion

Der Dachverband der kirchlichen Jugendverbände sprach im Zusammenhang mit der jüngsten Instruktion aus Rom von einer Rolle rückwärts.
Katharina Norpoth, BDKJ-Bundesvorsitzende
Foto: Christian Schnaubelt (www.kommwirt.de) | Katharina Norpoth, bisherige BDKJ- Bundesvorsitzende, erteilte der Instruktion der Kleruskongregation eine klare Absage.

Der Bund der katholischen Jugend (BDKJ) hat sich auf seiner wegen der Coronakrise erstmals digitalen Hauptversammlung gegen die Instruktion der Kleruskongregation ausgesprochen. Mit der Instruktion „Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche“, erteile die Kleruskongregation des Vatikans Hoffnungen auf eine geteilte Gemeindeleitung zwischen Geweihten und Laien eine Absage, so der Verband. 

Lesen Sie auch:

Geteilte Leitung

„Als katholische Jugendverbände sprechen wir uns klar gegen eine Rolle rückwärts aus und möchten gerade nach dem Schreiben aus Rom die positiven Erfahrungen der geteilten Leitung zwischen Laien und Priestern in unseren Jugendverbänden entgegenstellen“, sagte BDKJ-Bundesvorsitzende Katharina Norpoth in einer Pressemeldung des Verbandes.

Klerikale Kirchenstruktur

Mit dem Beschluss „Gemeinsam leiten statt einsam bestimmen“ der BDKJ-Hauptversammlung hätten, so der Verband, die Delegierten deutlich gemacht, dass die katholische Kirche Leitungsmodelle brauche, die die Taufberufung und die Kompetenzen aller Gläubigen ernstnähmen. Dabei beruft sich der Verband auf die MHG-Studie, die gezeigt habe, dass eine klerikale Kirchenstruktur ein entscheidender Risikofaktor für Machtmissbrauch bis hin zu geistlicher und sexualisierter Gewalt sei. Der Jugendverband appellierte an die deutschen Bischöfe, den Synodalen Weg weiterhin gemeinsam auf Augenhöhe zu gehen und zielstrebig für die Weiterentwicklung der katholischen Kirche einzutreten. 

 

DT/pwi

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Bischof Gläubige Katholische Kirche Katholizismus Kirchengemeinden

Weitere Artikel

Immer mehr Menschen leben ohne Partner und eigene Familie. Über die Herausforderungen und Chancen eines Lebens als christlicher Single.
17.06.2025, 17 Uhr
Annalia Machuy
Es soll als Vorlage für den kleinen Prinzen gedient haben: Das Prager Jesuskind, gerade mal 47 Zentimeter groß, lockt Gläubige und Besucher aus aller Welt zu sich.
24.09.2025, 07 Uhr
Andreas Drouve

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer