Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung THEMA DER WOCHE

Heilig werden – Wie geht das?

Überraschung: Gott hat die Hölle nicht leergeliebt  – Warum es Heilige braucht und die Heiligkeit dennoch in erster Linie ein Geschenk Gottes und keine Leistung des Menschen ist.
Bildliche Darstellung von singenden Engel
Foto: imago stock&people | Zusammen mit den Engeln, feiern die Heiligen im Himmel das ewige Leben und den endgültigen Sieg Jesu über die Sünde und den Tod.

Am Hochfest Allerheiligen gedenkt die katholische Kirche der Heiligen im Himmel. Der Kanonisierten genauso wie jener, die auf Erden ein von der Öffentlichkeit unbeachtet gebliebenes Leben geführt haben. Gemeinsam bilden sie die „Ecclesia triumphans“, die „triumphierende Kirche“. Zusammen mit den Engeln, erfreuen sich Heiligen des ewigen Lebens in der Anschauung Gottes und feiern den endgültigen Sieg über die Sünde und den Tod.

Lesen Sie auch:

Auf Erden existiert hingegen „nur“ die „Ecclesia militans“, die „kämpfende Kirche“. Sie muss mit den Einflüsterungen von Dämonen, Versuchungen und Sünden kämpfen. Auch wenn es bisweilen den Anschein hat, als würde die sich derzeit vor allem an Strukturfragen abarbeiten, geht es für sie letztlich ausschließlich darum, wie ihre Mitglieder „heilig“ werden können. Im „Thema der Woche“ der kommenden Ausgabe geht es deshalb darum, was es eigentlich heißt „heilig“ zu sein, und wie man es werden kann.

Ohne Demut geht es nicht

Spoiler: Heiligkeit ist nichts, was wir selbst machen können. Wie der Journalist und Buchautor Thomas Mertz in seinem Essay überzeugend entfaltet, muss, wer heilig werden will, sich vielmehr von Gott beschenken lassen. Mit anderen Worten: Ohne Demut geht es nicht. Mehr noch: Als Tempel des Heiligen Geistes, vermag der nach Heiligkeit strebende Mensch, Gott sogar zu erfreuen. Wer wissen will, was es dazu sonst noch braucht, kommt an der kommenden Ausgabe der Tagespost nicht vorbei.  DT/reh

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Allerheiligen Hochfeste

Weitere Artikel

Nein, Dankbare sind nicht spießig. Sie sind im guten Sinne rebellisch. Erntedank ist ein Aufruf zu mehr Dankbarkeit, einer Tugend, die aus der Mode geraten ist.
05.10.2025, 10 Uhr
Dorothea Schmidt
Bevor die Kirche in Deutschland der Gesellschaft Lektionen erteilen kann, muss sie zur Einheit in Liebe und Wahrheit zurückfinden.
25.09.2025, 15 Uhr
Franziska Harter
Vorträge, Workshops, Konzerte und heilige Messen: Das katholische Glaubensfestival in Sachsen zieht mehrere Hundert Gläubige aus Deutschland, Österreich, Tschechien und Polen an.
26.08.2025, 16 Uhr
Natalia Bienkowski

Kirche

Vicenza Maria Poloni lebte im 19. Jahrhundert in Verona, widmete ihr Leben erst ihrer Großfamilie und dann Armen und Kranken. Eine von den Sieben, die Papst Leo nun heiligspricht.
08.10.2025, 16 Uhr
Elisabeth Hüffer
Die Ernennung von Sarah Mullally zur Erzbischöfin von Canterbury wird die Gräben in der Church of England vertiefen - und könnte sogar zur Spaltung führen.
09.10.2025, 07 Uhr
Thomas Colsy
In einem Video ruft die Tochter des Psychologen und Buchautors zum Gebet für ihren Vater auf. Dieser leide unter einer Reihe merkwürdiger Beschwerden.
08.10.2025, 11 Uhr
Meldung
Wenn der Römer essen geht, geht es immer auch um Politik. Aber die scheint zurzeit verrückt zu spielen.
09.10.2025, 05 Uhr
Redaktion