Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Rom

Was wusste Papst Franziskus?

Der Heilige Vater hat erklärt, von den Vergehen McCarricks nichts gewusst zu haben. Stimmt das?
Papst Franziskus spricht zu Angestellten der Stadt Rom
Foto: Vincenzo Livieri (LaPresse via ZUMA Press) | Papst Franziskus spricht zu Angestellten der Stadt Rom.

Er ist ein dunkler Fleck auf der Weste des Vatikans: der Fall McCarrick. Und gerade in einer Zeit, in der man hinter den heiligen Mauern Wert darauf legt, dass in Sachen Missbrauch und sexueller Nötigung die Zeiten des Vertuschens und der stillen Mitwisserschaft in der Hierarchie endgültig vorbei sind – nichts Anderes wollte der Kinderschutzgipfel im Vatikan im Februar erreichen ¬, müssen Papst und Kurie peinlich genau darauf achten, selber glaubwürdig zu sein und zu bleiben.

Lesen Sie auch:

Papst Franziskus: "Von McCarrick wusste ich nichts"

Als Franziskus vor einer Woche im Interview mit dem mexikanischen Sender „Televisa“ gefragt wurde, was er von den Vergehen des inzwischen laisierten Ex-Kardinals gewusst habe, antwortete er: „Von McCarrick wusste ich nichts, natürlich, nichts. Ich habe es verschiedene Male gesagt, ich wusste nichts, ich hatte davon keine Ahnung.“ Dann sagte der Papst weiter – und diesen Satz unterschlug der Onlinedienst „VaticanNews“ bei der ersten Veröffentlichung des Fernsehinterviews mit „Televisa“ auf Italienisch: „Und wenn er (Vigano) sagt, er habe mit mir an jedem Tag gesprochen, dass er gekommen sei ... und ich erinnere mich nicht mehr, ob er mit mir auch darüber gesprochen hat, ob es wahr ist oder nicht. Ich habe keine Ahnung.“ Den letzten Satz des Papstes hat „VaticanNews“ wiederum auch in der ersten Fassung gebracht: „Ihr wisst, dass ich von Mc Carrick nichts wusste, sonst hätte ich nicht geschwiegen.“

DT/jobo

Was der ehemalige Nuntius und Papstankläger Carlo Maria Vigano dazu sagt und welche neuen Vorwürfe er erhebt, erfahren sie in der Analyse von Guido Horst – auf Seite 1 der aktuellen Ausgabe der "Tagespost" vom 6. Juni 2019.

Themen & Autoren
Guido Horst Papst Franziskus Päpste

Weitere Artikel

Mit dem Appell, sich nicht der Denkweise dieser Welt anzupassen, beendet Papst Leo XIV. die zweite Auszeit in Castel Gandolfo.
21.08.2025, 19 Uhr
Guido Horst
Der Kardinalstaatssekretär wird am Freitag 70 Jahre alt. Auch wenn er sich auf der Sinuskurve seiner Laufbahn im Sinkflug befindet - „papabile“ ist er noch immer.
17.01.2025, 07 Uhr
Guido Horst
„Ein irrsinniges Gefühl der Erleichterung“: „Tagespost“-Vatikankorrespondent Guido Horst schildert seine ersten Eindrücke zum Auftritt des neuen Pontifex.
09.05.2025, 06 Uhr
Guido Horst

Kirche

Hungersnot an Gottes Wort: Für 100 Millionen Christen bleibt die Heilige Schrift nach wie vor unerreichbar.
07.10.2025, 16 Uhr
José García
Wie verläuft ein Sonntag bei den „Missionarinnen der Nächstenliebe“ ? Sie gehen zur Messe, beten, besuchen Obdachlose und nachmittags kommen 40 Gäste zur Suppenküche.
05.10.2025, 09 Uhr
Elisabeth Hüffer
Der Erzbischof von Utrecht, Kardinal Willem Jacobus Eijk, würdigt die Enzyklika „Humanae vitae“ als „ein prophetisches Dokument“.
05.10.2025, 15 Uhr
Regina Einig
Am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi unterzeichnet Leo XIV. eine „Ermahnung“, in der es um die Liebe zu den Armen geht. Vor Pilgern predigt er über Reichtum und Armut.
04.10.2025, 11 Uhr
Meldung