Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Erfurt/Würzburg

Jeder Fünfte weiß nicht, was man an Pfingsten feiert

Zwar gibt noch immer eine absolute Mehrheit an zu wissen, was an Pfingsten gefeiert wird. Bei 22 Prozent ist dies jedoch nicht der Fall, wie eine aktuelle Tagespost-Umfrage herausfindet.
Darstellung einer Pfingsttaube in der Kuppel des Berliner Doms.
Foto: imago stock&people | Darstellung einer Pfingsttaube in der Kuppel des Berliner Doms.

Mehr als jeder fünfte Deutsche weiß nicht, was an Pfingsten gefeiert wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des in Erfurt ansässigen Meinungsforschungsinstituts „INSA Consulere“, die im Auftrag der „Tagespost“ durchgeführt wurde Die absolute Mehrheit von 59 Prozent der Befragten stimmt der Aussage, nicht zu wissen, was an Pfingsten gefeiert wird, hingegen nicht zu. Zehn Prozent der Befragten geben an, dass sie sich nicht sicher sind,  neun Prozent möchten dazu keine Angabe machen.

17 Prozent der Katholiken wissen nicht, was man an Pfingsten feiert

Die Aussage, zu der die Teilnehmer der Umfrage Stellung beziehen sollten, lautete: „Ich weiß nicht, was an Pfingsten gefeiert wird.“ Der Anteil derjenigen, die nicht wissen, was an Pfingsten gefeiert wird, sinkt mit zunehmendem Alter. Sind es in der Gruppe der jüngsten Befragten, den 18- bis 29-Jährigen, 33 Prozent, beträgt der Anteil bei den 40- bis 49-Jährigen noch 23 Prozent. In der Gruppe der ältesten Befragten, den über 60-Jährigen, wissen nur noch 14 Prozent nicht, was an Pfingsten gefeiert wird.

Lesen Sie auch:

Von den katholischen Befragten geben unterdurchschnittliche 17 Prozent an, nicht zu wissen, was an Pfingsten gefeiert wird. Eine absolute Mehrheit von 69 Prozent behauptet das Gegenteil. Bei den Protestanten ergibt sich fast dasselbe Bild:  17 Prozent wissen nicht, was an Pfingsten gefeiert wird, 70 Prozent wissen dies laut eigener Aussage jedoch. Von den freikirchlichen Befragten wissen überdurchschnittliche 28 Prozent nicht, was an Pfingsten gefeiert wird. Damit ist ihr Anteil in dieser Kategorie ähnlich hoch wie bei den Konfessionslosen, von denen 27 Prozent angeben, nicht zu wissen, was an Pfingsten gefeiert wird.

Die Erhebung, für die 2.100 erwachsene Personen vom 20. bis 23. Mai befragt wurden, schlüsselt die Frage auch nach Partei-Affinität auf. Am häufigsten gaben Wähler der FDP an, nicht zu wissen, was an Pfingsten gefeiert wird (32 Prozent). Darauf folgen Anhänger der Linken mit 31 Prozent, AfD-Wähler mit 24 Prozent und Grünen- und SPD-Wähler mit jeweils 22 Prozent. Am seltensten gaben Wähler der Union mit 17 Prozent an, nicht zu wissen, was an Pfingsten gefeiert wird.  DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung FDP Pfingsten

Weitere Artikel

Herr, berausche uns mit deiner Kraft: Beim „Fest der Jugend“ in Neviges wurde die Anwesenheit des Heiligen Geistes erfahrbar. Ein persönliches Zeugnis.
11.06.2025, 09 Uhr
Jonas Grüßem
Vor den geistlichen Bewegungen predigte Leo XIV. über die heilende Kraft des Heiligen Geistes und zitierte Papst Benedikt und Franziskus.
08.06.2025, 12 Uhr
Meldung
An Pfingsten wurde nicht nur die Kirche geboren, sondern sowohl damaliger als auch heutiger babylonischer Sprachverwirrung eine göttliche Absage erteilt.
08.06.2025, 07 Uhr
Friedemann Richert

Kirche

Historische Begegnung in der Sixtinischen Kapelle und eine ökumenische Feier in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern, die Charles III. den Titel „Königlicher Mitbruder“ verlieh.
23.10.2025, 16 Uhr
Guido Horst
Warum der Weltmissionssonntag auch ein Aufruf zur Selbstevangelisierung ist. Und was manche Amtsträger und Theologen übersehen.
23.10.2025, 11 Uhr
Regina Einig
Ein weiterer Zwischenbericht zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in Trier beleuchtet voraussichtlich auch Kardinal Marx sowie die Bischöfe Ackermann und Bätzing.
23.10.2025, 11 Uhr
Meldung